Im EU-Parlament gibt es ganz andere Vorstellungen als in der EU-Kommission, wo der Pflanzenschutzeinsatz verboten werden soll.
Der belgische Europaparlamentarier Marc Tarabella wurde wegen eines Verdachts auf Korruption verhaftet.
Die grüne EU-Abgeordnete Sarah Wiener empört Pflanzenschützer. Sie vergleicht sie mit Süchtigen. Das geht gar nicht. Ein Kommentar
Mehrheit im EU-Parlament fordert die EU-Behörde zum besseren Wolfsmanagement auf.
Die EU-Kommission stellt ihre eigenen Vorschläge zum Verbot von Pflanzenschutzmitteln in "sensiblen" Gebieten zur Disposition.
Trilog-Verhandlungen zur EEG-Richtlinie sind gestartet. EU-Umweltminister sollen nun für Lockerungen sorgen.
Künftig will die EU Daten über verwendete Pflanzenschutzmittel sammeln. Das kommt auf Landwirte zu.
Im Gesetzgebungsverfahren zur EU-Pflanzenschutzverordnung wird die Grünen-Politikerin eine wichtige Rolle übernehmen.
Beim Emissionshandel und einem CO2-Grenzausgleich fanden die EU-Abgeordneten allerdings keinen Kompromiss.
Das EU-Parlament legt heute seine Positionen zum Klimaschutz für die Trilog-Verhandlungen fest.
Das Europaparlament fordert eine gleichwertige, vergleichbare Erfassung der Nährstoffbelastung in Gewässern.
Das EU-Parlament stellt sich hinter die Kommissionsstrategie „Farm to Fork“. Den Landwirten wird Unterstützung zugesagt.
Welche politischen und gesellschaftlichen Konsequenzen hätte Noichls Forderung? Wir haben noch einmal bei ihr nachgefragt.
Die EU-weiten geforderten strengeren Regeln für Antibiotika-Anwendungen bei Tieren wurden im EU-Parlament abgelehnt.
Die SPD-Europaabgeordnete Noichl fordert, Landwirte sollten im Parlament nicht über Agrarpolitik abstimmen dürfen.
In der EU droht ein Verbot von verschiedenen Antibiotika. agrarheute sprach dazu mit Dr. Siegfried Moder, was das bedeutet.
In der EU droht ein Verbot wichtiger Antibiotika in der Tiermedizin. Tierschutzbund und praktizierende Tierärzte starten Kampagne.
„End the Cage Age“ will die Abschaffung der Käfighaltung in der Europäischen Union (EU). Unterstützenswert, oder? Ein Kommentar.
Das EU-Parlament will durch ein neues Klimaschutz-Instrument die Verlagerung von Unternehmen ins Ausland verhindern.
Ein „Super-Trilog“ soll die fruchtlosen Verhandlungen über die EU-Agrarreform endlich substanziell voranbringen.
Aussagen des Vizepräsidenten der EU-Kommission zu den GAP-Vorschlägen sorgen nicht nur bei Julia Klöckner für Irritation.
Während die EU-Agrarminister um eine Position zur GAP-Reform ringen, werden im Europaparlament schon Stimmen gezählt.
Diese Woche wollen sowohl die EU-Agrarminister als auch das Europaparlament ihre Haltung zur GAP-Reform festklopfen.
Das EU-Parlament hat sich mit großer Mehrheit gegen das Freihandelsabkommen mit den Mercosur-Staaten ausgesprochen.
Im Mittelpunkt stehen die Umsetzung der EU-Regelungen in den Mitgliedsstaaten.