Ein „Super-Trilog“ soll die fruchtlosen Verhandlungen über die EU-Agrarreform endlich substanziell voranbringen.
Aussagen des Vizepräsidenten der EU-Kommission zu den GAP-Vorschlägen sorgen nicht nur bei Julia Klöckner für Irritation.
Während die EU-Agrarminister um eine Position zur GAP-Reform ringen, werden im Europaparlament schon Stimmen gezählt.
Diese Woche wollen sowohl die EU-Agrarminister als auch das Europaparlament ihre Haltung zur GAP-Reform festklopfen.
Das EU-Parlament hat sich mit großer Mehrheit gegen das Freihandelsabkommen mit den Mercosur-Staaten ausgesprochen.
Im Mittelpunkt stehen die Umsetzung der EU-Regelungen in den Mitgliedsstaaten.
Tausende neue Motoren könnten Altmetall sein, wenn die EU ihre Abgasnorm Stufe V nicht verschiebt, fürchten EU-Parlamentarier.
Nach dem Grünen-Abgeordneten Häusling, Bioland und BÖLW fordert nun auch der bbv, die neue EU-Ökoverordnung auf 2022 zu schieben.
Der Agrarausschuss des EU-Parlaments will mit einer Übergangsverordnung die GAP-Reform um 1 bis 2 Jahre verschieben.
Die EU-Kommission vernachlässigt in ihrer Agrarstrategie Farm to Fork die Landwirtschaft. Dagegen begehrt der Agrarausschuss auf.
Die EU soll wegen der US-Strafzölle den Landwirten helfen. Deutsche Bauern sind bisher aber nur indirekt davon betroffen.
Die Belgier haben beim Trinkwasserschutz Defizite. EU-weit sinkt die Nitratbelastung durch Landwirtschaft, so die EU-Kommission.
Die künftige EU-Kommission Ursula von der Leyens ist gebilligt. Diese Kommissare werden künftig die EU-Agrarpolitik prägen.
Investoren kaufen landwirtschaftliche Betriebe auch wegen der Flächenprämie, sagt EVP-Agrarsprecher Herbert Dorfmann.
Der abgeschwächte Entwurf des EU-Bienenschutzgesetzes wurde blockiert.
Das Europaparlament hat den designierten EU-Landwirtschaftskommissar Janusz Wojciechowski aus Polen akzeptiert.
Bei der gestrigen Fragestunde konnte der designierte EU-Agrarkommissar Janusz Wojciechowski das EU-Parlament nicht überzeugen.
Die Ratifizierung des Freihandelsabkommens der EU mit den Mercosur-Staaten droht im Europaparlament zu scheitern.
Das EU-Parlament hat das neue EU-Düngemittelrecht beschlossen. Neu geregelt sind Biostimulanzien. Für Schadstoffe gibt es Grenzen.
Das Mercosur-Abkommen ist umstritten. Bauernverbände und grüne Politiker laufen Sturm, die Wirtschaft sieht mehr Exportchancen.
Die Europäer haben gewählt - und sie haben sich für weniger Europa entschieden.
Die EU-Richtlinie zum Verbot von Einwegplastik tritt ab 2021 verbindlich in Kraft. Diese Wegwerfprodukte wird es nicht mehr geben.
Europäische Bauernverbände und Genossenschaften rufen zur Teilnahme an der Europawahl 2019 auf.
Die Zeitumstellung ist umstritten und derzeit auf dem Prüfstand. Sollte die Sommerzeit abgeschafft werden? Stimmen Sie in der agrarheute-Umfrage ab.
Das EU-Parlament fordert strengere Kontrollen, härtere Strafen und kürzere Transportzeiten, um den Tierschutz zu verbessern.