Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) empfiehlt das Erfassen von Schlachtkörperbefunden beim Schwein.
Die Geflügelpest (HPAI) zeigt sich als größte saisonale Epidemie aller Zeiten in Europa.
Wie auch die Bodenpreise steigen die Pachtpreise weiter an. Dabei bestehen zum Teil große Unterschiede zwischen den EU-Ländern.
Agrarflächen in Europa werden teurer, aber nicht überall: Die Bodenpreise unterscheiden sich stark zwischen den EU-Ländern.
In Europa sind die Preise für Ackerland 2020 weiter gestiegen. Auch die Coronakrise konnte den Höhenflug der Preise nicht stoppen.
In Spanien hat die Polizei die mit rund 415.000 Cannabispflanzen bislang größte illegale Hanfplantage in ganz Europa entdeckt.
Anfang 2019 schien es, als gehöre die Zeitumstellung der Vergangenheit an. Aber dieses Wochenende drehen wir wieder am Zeiger.
In Europa hat die Zahl der ASP-Fälle in 2021 insgesamt weiter zugenommen. Am stärksten von der Tierseuche betroffen war Rumänien.
Zwei neue Studien zum Green Deal gehen von realistischen Bedingungen aus - und zeichnen erneut dunkle Zukunftsszenarien.
Der BPT will eine Unterschriftenkampagne gegen ein drohendes Antibiotika-Verbot für Tiere starten.
Der europäische Green Deal wird für Landwirte erhebliche ökonomische Konsequenzen haben.
Die Unterschiede zwischen den Bodenpreisen in Europa sind groß. Diese Preise der nationalen Bildergalerien in der Übersicht.
Damit Sie nichts verpassen, stellen wir jeden Montag die meistgelesenen Artikel der vergangenen Woche für Sie zusammen.
Die Pachtpreise in der EU liegen weit auseinander. In unserer Bildergalerie finden Sie eine Übersicht über die Preise in der EU.
Die Marktoberdorfer erreichen erstmals einen Marktanteil von 10,6 % auf dem europäischen Traktorenmarkt.
John Deere, New Holland oder Fendt? In Europa stehen je nach Land ganz andere Traktorenmarken auf dem Treppchen.
Der neue Fendt 1162 Vario MT wird auf einem großen Agrarbetrieb getestet. Es ist die erste Maschine dieser Art in Europa.
Eine Doku beschäftigt sich am Dienstag mit dem Thema Agrarsubventionen. Die Macher meinen, es sei an der Zeit für eine Agrarwende.
EU-Agrarminister und Europaparlament haben ihre Standpunkte zur GAP-Reform festgelegt. Das sind die besten Zitate.
Eine neue umfangreiche Datensammlung kommt zu dem Ergebnis: Der Artenrückgang in Europa ist weiterhin drastisch.
In einer gemeinsamen europäischen Bauerndeklaration fordern Organisationen aus 17 Ländern, das Mercosur-Abkommen abzulehnen.
Wie sieht die Zukunft der ländlichen Räume aus? Die EU-Kommission hat eine Umfrage gestartet, an der alle Bürger teilnehmen können
Ihre halbjährliche Umfrage zur Zuversicht der europäischen Landwirte führten COPA-COGECA in einer ereignisreichen Zeit durch.
Ab heute hat Deutschland den Vorsitz im Rat der EU. Dies sind die wichtigsten Punkte aus dem deutschen Präsidentschaftsprogramm.
Sie führen 7,5 Prozent der deutschen Betriebe und sind sehr gut ausgebildet. Hier sind 25 interessante Fakten über Junglandwirte.