Das EU-Parlament beriet gestern über den Green Deal. Einer fehlte. Dafür hatte der Agrarkommissar keinen guten Grund.
Heftige Kritik gibt es am schrägem Drogen-Vergleich der österreichischen Grünen-Europaabgeordneten Sarah Wiener.
EU-Agrarkommissar Janusz Wojciechowski will die EU-Investitionen in die Landwirtschaft verdoppeln.
Beim Reduktionsziel ist laut der Grünen-Politikerin noch nichts in Stein gemeißelt. Doch ihre Pläne gehen in eine klare Richtung.
Bis 2030 will die EU 50 Prozent Herbizide, Fungizide und Insektizide einsparen. Landwirt Albrecht fragt sich, wie das gehen soll.
Gemeinsam saßen Vertreter der wichtigsten europäischen Institutionen wegen der GAP-Reform am Tisch. Es war nicht die letzte Runde.
EU-Agrarreform steht im Wesentlichen. Lesen Sie hier, worauf Landwirte sich einstellen müssen und welche Fragen noch offen sind.
Der Europäische Rat und das Europäischen Parlament einigten sich auf eine Übergangsregelung zur Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP).
Das Kabinett hat heute (18.11.) den Gesetzentwurf zur Umsetzung der EU-Richtlinie gegen unlautere Handelspraktiken beschlossen.
Soeben hat der EU-Agrarrat zugestimmt. Somit ist die Verschiebung des Starts der neuen Öko-Verordnung um 1 Jahr offiziell.
Die Einführung der neuen EU-Öko-Verordnung wurde vom 1.1.2021 auf 2022 vertagt. Die Verschiebung trifft auf große Zustimmung.
Landwirte aus verschiedenen Lagern haben Proteste zum EU-Agrarministerrat in Koblenz angekündigt. Wer plant was? Ein Überblick.
Der EU-Sondergipfel hat den Finanzrahmen bis 2027 festgezurrt. Damit kann die GAP-Reform jetzt vorangetrieben werden.
Ab heute hat Deutschland den Vorsitz im Rat der EU. Dies sind die wichtigsten Punkte aus dem deutschen Präsidentschaftsprogramm.
Nicht nur die Corona-Krise versetzt den DBV in Aufbruchstimmung. Die neue Bilanz betrachtet auch weitere Herausforderungen.
Europäische Bauern- und Genossenschaftsverbände werfen der EU-Kommission Realitätsferne vor.
Auch in den letzten Monaten konnte sich der DVT auf sein Ziel einer nachhaltigeren Produktion konzentrieren.
Am Mittwoch stellte die AfD ihr agrarpolitisches Leitbild vor.
Beim Green Deal will Klöckner sowohl Landwirte als auch Verbraucher stärken. Kritik erntete ein weiterer Akteur.
Der Green Deal der EU ignoriert die neue wirtschaftliche Realität landwirtschaftlicher Betriebe.
Nach dem Grünen-Abgeordneten Häusling, Bioland und BÖLW fordert nun auch der bbv, die neue EU-Ökoverordnung auf 2022 zu schieben.
Frankreichs Präsident Macron will den EU-Agrarhaushalt nicht für den Brexit opfern. Und die Unionsfraktion macht Druck auf Merkel.
Der Anwalt, der einst den Begriff „Brexit“ geprägt hat, warnt die britischen Landwirte jetzt vor einem „Brexit-Tsunami".
Norbert Lins von der EVP-Fraktion ist neuer Vorsitzender des Landwirtschaftsausschusses im Europaparlament.
Die Mitglieder des neuen Landwirtschaftsausschusses im Europaparlament sind nun festgelegt. Das sind die deutschen Parlamentarier.