
Macht des Lebensmitteleinzelhandels - erste Schritte
Endlich ist die Katze aus dem Sack! Seit Jahren verspricht Agrarkommissar Phil Hogan, dass er etwas gegen die Marktmacht des Handels unternehmen will.

Studie: EU-Hilfen während Milchkrise blieben nahezu wirkungslos
Die Teilnahme am EU-Hilfspaket zur Mengenreduzierung blieb verhältnismäßig gering. Zu stark sei der Anreiz gewesen, die Menge konstant zu halten.

Erstes EU Referenzzentrum für Tierschutz
Am 5. März 2018 hat die EU-Kommission ein erstes EU Referenzzentrum für Tierschutz ernannt. Aus deutscher Sicht ist das Friedrich-Löffler-Institut dabei.

EU droht USA mit Strafzöllen auf Agrarprodukte
Die Europäische Union droht den USA mit Strafzöllen auf die Lieferung verschiedener Agrarprodukte und Lebensmittel.

Bürger haben Vertrauen in die Gemeinsame Agrarpolitikkk
Eine neue Eurobarometer-Umfrage zeigt, dass die Landwirtschaft und der ländliche Raum für die überwiegende Mehrheit der EU-Bürger von großer Bedeutung sind.

EU: Wert der Agrarexporte 2017 um 5% gestiegen
Deutliche Zuwächse bei Wein und Milchpulver verzeichnet.

EU-Agrarhaushalt: Nettozahler verweigern Mehrzahlungen
Der EU-Agrarhaushalt soll ab 2021 um 5 bis 10 % nach dem Vorschlag der EU-Kommission gekürzt werden. Das kündigte EU-Haushaltskommissar Günther Oettinger an.

EU: Milchpreise im Januar unter Druck
Die europäischen Milchpreise haben sich im Dezember knapp behauptet. Im Januar zeichnet sich jedoch ein stärkerer Preisrückgang ab.

Getreide-Aussaatfläche auf Vorjahresniveau
Auf rund 55 Mio. ha soll in der EU Getreide für die Ernte 2018 heranwachsen, was ein minimaler Rückgang von 1,4% gegenüber 2017 ist. Davon geht die Copa aus.

EU-Osterweiterung: Union öffnet erneut ihre Tore
Serbien und Montenegro könnten bis 2025 EU-Mitglied werden.

EU-Kommission und Mercosur-Staaten ringen um Freihandel
Die EU-Kommission und der südamerikanische Staatenbund Mercosur ringen weiter um einen gemeinsamen Freihandelspakt. Am Freitag werden die Gespräche fortgesetzt.

Agrarrat plant Task Force zur Umsetzung der GAP
Eine Task Force soll die Kommunikation zwischen den EU-Staaten bei der Umsetzung der GAP verbessern. Der Gesetzgebungsprozess soll so beschleunigt werden.

EU: Agrar- und Lebensmittelexporte im November deutlich gestiegen
Der Wert der EU-Agrar- und Lebensmittelexporte hat sich im November 2017 um 1 Mrd. Euro auf 12,7 Mrd. Euro im Vergleich zum Vorjahr erhöht.

Großbritannien: Landwirte würden erneut für Brexit stimmen
Die Mehrzahl der britischen Landwirte würde erneut für den Ausstieg aus der Europäischen Union stimmen. Das zeigt die neueste Studie von Farmers Weekly.

Essbare Insekten: Ekel-Food oder Nahrung der Zukunft?
Eine neue europäische Verordnung regelt, wie essbare Insekten auf unseren Teller kommen können.

Hogan: Glyphosat-Kritiker sollen Alternativen entwickeln
EU-Mitgliedstaaten, die für ein Verbot von Glyphosat sind, sollen Alternativen für das Herbizid entwickeln, schlägt EU-Agrarkommissar Phil Hogan vor.

EU exportiert deutlich mehr Rindfleisch
In den ersten zehn Monaten 2017 sind die Rindfleischexporte der EU kräftig angezogen. Vor allem die Ausfuhren nach Asien und in die Türkei boomen.

EU-Forschungsprojekt: Schweinehalter gesucht
Wie nachhaltig sind einzelne Systeme zur Schweineproduktion? Das Friedrich-Loeffler-Institut will der Frage nachgehen und sucht Schweinehalter zur Mitarbeit.

WTO-Streit: Russland lehnt EU-Forderung nach Entschädigung ab
Moskau lehnt die EU-Forderung nach jährlich 1,39 Mrd Euro Schadenersatz wegen des russischen Importverbots für Schweine und Schweinefleisch aus der EU ab.

COPA-COGECA ist gegen Kofinanzierung der 1. Säule
COPA-COGECA lehnt eine Kofinanzierung der Direktzahlungen an die Landwirte in der 1. Säule der GAP ab. Der EU-Haushalt soll aufgestockt werden.

EU-Agrarhaushalt: Oettinger kündigt Kürzungen an
Der EU-Agrarhaushalt könnte ab 2021 um jährlich knapp 10% gekürzt werden. Das sieht die EU-Kommission vor, die im Mai ihren Vorschlag für den Haushalt vorlegt.

Nach Brexit: Britischer Agrarminister will Freihandel mit der EU
Nach dem Brexit soll der freie Handel zwischen Großbritannien und der EU aufrechterhalten werden, schlägt der britische Agrarminister Michael Gove vor.

Ratspräsidentschaft - Beim Geld kommt es zum Schwur
Bis die Bulgaren so weit kamen, für sechs Monate das „Gesicht“ der EU zu sein, war ein langer Weg.

Kostenlose Phosphatrechte für holländische Milchviehbetriebe
Die Erlaubnis der EU Phosphatrechte handeln zu dürfen gilt als Voraussetzung für Ausnahmeregelungen bei der Umsetzung der EU-Nitratrichtlinie.

Sechs Staaten fordern EU-Plan für Glyphosat-Ausstieg
Umwelt- und Agrarminister von sechs EU-Staaten fordern von der EU-Kommission einen Plan zum Ausstieg aus der Nutzung von Glyphosat.