Die Mitglieder des neuen Landwirtschaftsausschusses im Europaparlament sind nun festgelegt. Das sind die deutschen Parlamentarier.
Selfies der Agrarfrauen-Facebookgruppe, Brand im Steyr Center, die neuen EU-Agrarpolitiker - die bestgeklickten Galerien vom Mai.
Das sind die EU-Agrarpolitiker, die den Sprung in das Europaparlament geschafft haben.
Die Europäer haben gewählt - und sie haben sich für weniger Europa entschieden.
Nach ersten Prognosen zeichnet sich ab: CDU/CSU und SPD müssen herbe Verluste hinnehmen. Grüne legen richtig zu.
Am 26. Mai ist Europawahl. Mit dem agrarheute ‚Agrar-O-Mat‘ finden Sie heraus, welche Partei Ihre Interessen am ehesten vertritt.
Manfred Weber (CSU), Spitzenkandidat der EVP für die Europawahl erklärt, was er künftig in der EU-Agrarpolitik ändern will.
Europäische Bauernverbände und Genossenschaften rufen zur Teilnahme an der Europawahl 2019 auf.
Haben Sie schon mal die Namen Schirdewan, Bullmann oder Giegold gehört? Wenn nicht, geht es Ihnen wie den meisten Deutschen.
Am 26. Mai wird in Deutschland ein neues EU-Parlament gewählt. Wir haben gefragt: Was planen die Parteien bei den Direktzahlungen?
Am 26. Mai ist die Europawahl 2019. Wir erklären Ihnen, wie die Wahl funktioniert und welche Parteien es gibt.
Mit der Forderung nach einer grundlegenden Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) geht die SPD in den Europawahlkampf.
Vergangene Woche trafen sich 21 EU-Agrarminister in Chambord um über die Zukunft der GAP zu sprechen. Dabei kam auch eine mögliche 3. Säule aufs Tableau.
Die Anträge für eine Reduzierung der Milchmenge können in vielen Bundesländern bald gestellt werden. Ein Tool berechnet, für wen sich die Reduzierung lohnt.
München - Das Europäische Patentamt (EPA) hat bei der Anhörung über die Patentierbarkeit von konventionell gezüchteten Gemüsesorten kein Urteil gefällt. Eine Entscheidung ist erst in ein paar Monaten zu erwarten.
Die jährliche Inflationsrate im Euroraum lag im Juli 2014 bei 0,4 Prozent, gegenüber 0,5 Prozent im Juni. Dies ist die niedrigste jährliche Inflationsrate seit Oktober 2009.
Brüssel - Der Luxemburger Jean-Claude Juncker soll neuer EU-Kommissionspräsident werden: Die EU-Staats- und Regierungschefs haben in Brüssel den konservativen Politiker nominiert.
Brüssel - Der Agrarausschuss des Europaparlaments stimmt für die delegierten Rechtsakte zur Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik. Die bisherigen Kritiker setzen auf Nachbesserung.
Dickfeitzen - Energiepolitik und Wirtschaft sind Rebecca Harms Hauptthemen. Politisches und Privates über die Spitzenkanidatin von Bündnis 90/Die Grünen zur Europawahl erfahren Sie in unserem Lebenslauf.
Die CDU zieht mit David McAllister als Spitzenkandidat in den Europawahlkampf. Er tritt damit gegen den SPD-Mann und EU-Parlamentspräsidenten Martin Schulz an.
Brüssel - Im Europaparlament verdichten sich die Anzeichen, dass das Plenum die Vorschläge der EU-Kommission für die Novelle des EU-Saatgutrechts in Gänze an die Behörde zurückverweisen wird.
"Ich will etwas bewegen und für eine gerechtere Welt kämpfen", so Martin Schulz, Spitzenkandidat der SPD. Näheres über den Präsidenten des EU-Parlaments erfahren Sie im agrarheute.com-Lebenslauf.
Für die FDP tritt Alexander Graf Lambsdorff als Spitzenkandidat bei der Europawahl an. Er will sich dafür einsetzen, dass die EU Regelungsversuche unterlässt, "die die Mitgliedsstaaten besser erledigen können".
Brüssel - Über neue Gesetze kann in Brüssel nur noch bis März beraten werden. Anschließend dreht sich alles um die Europawahlen im Mai.
Brüssel - Europäische Kommission, Rat und Europaparlament haben sich auf die Eckpunkte der EU-Rahmenregelung zum Schutz von Saisonarbeitern aus Drittstaaten geeinigt.