China will von Lebensmittel-Lieferanten eine Erklärung, dass ihre Ware frei von Corona ist. Viele Exporteure sind beunruhigt.
Russland und Ukraine beschränken den Getreideexport. Auslöser sind die Corona-Epidemie, Hamsterkäufe und steigende Brotpreise.
Die Corona-Epidemie sorgt an den Nahrungsmittelmärkten für immer stärkere Turbulenzen. Immer mehr Länder verhängen Exportstopps.
Russland hat den Export von verarbeitetem Getreide ausgesetzt. Außerdem werden mehr Importe erlaubt. Grund ist Corona.
Die Eskalation des Handelskriegs zwischen den USA und China sorgt für Turbulenzen an den globalen Agrarmärkten.
Die Philippinnen haben ab sofort den Import von Schweinefleisch aus Deutschland gestoppt. Das ist schlecht für die Schweinepreise.
Zwei deutsche Schlachtunternehmen, darunter auch Tönnies, dürfen vorübergehend kein Schweinefleisch nach China liefern.
Die Vogelgrippe führt zu ersten Einfuhrsperren in Asien. Dabei sind bisher große Geflügelbestände gar nicht massenhaft betroffen.
Moskau - Das in Russland seit Mitte August geltende Exportverbot für Getreide und Getreideerzeugnisse könnte nach einer Auswertung der diesjährigen Ernteergebnisse doch aufgehoben werden.
Chicago/Paris/Frankfurt/Mannheim - Als Reaktion auf den vorübergehenden Exportstopp in Russland gingen die Weizenmärkte "durch die Decke".