Russland will seinen Getreideexport offenbar stärker regulieren. Die Folge: Weltweit steigen die Weizenpreise.
Die EU soll wegen der US-Strafzölle den Landwirten helfen. Deutsche Bauern sind bisher aber nur indirekt davon betroffen.
Die Vergeltungszölle der USA könnten die EU-Milchwirtschaft empfindlich schwächen. Das sind die Gründe.
Der Brexit wurde erneut verschoben. Das neue Austrittsdatum ist jetzt der 31. Oktober.
Das russische Landwirtschaftsministerium sieht keine Notwendigkeit, eine Exportsteuer auf Getreide zu erheben oder Getreideexporte auf andere Weise einzudämmen.
Russland hat angekündigt seine Exportzölle für Weizen ganz abzuschaffen. Grund dürfte der scharfe Wettbewerb an den Exportmärkten sein.
Zuerst sollten Getreideexporte gebremst, jetzt Marktüberschüsse verhindert werden. Russland hebt den Exportzoll auf Weizen rechtzeitig vor der neuen Ernte auf. Ob das den Weizenmarkt beeinflusst?
Die Gerstenexporte der Ukraine bleiben hinter den Erwartungen zurück. Während die Exportzölle für Weizen und Mais im Oktober gekappt und damit Ausfuhren ankurbelt wurden, blieben die Zölle bei Gerste bestehen.
Cannes - Im kommenden Jahr sollen die WTO-Verhandlungen fortgesetzt werden. Darauf verständigten sich die wichtigsten Industrie- und Schwellenländer (G20) auf ihrem Gipfeltreffen.
Kiew - Die Ausfuhr von Rapssaat und Sojabohnen sowie Sonnenblumenöl aus der Ukraine wird nun doch nicht mit einem Zoll belastet. Die Abgabe auf Gerste bleibt jedoch in Kraft.
Kiew - Das Parlament in Kiew stimmte am vergangenen Freitag einem Gesetz zur Aufhebung der Ausfuhrzölle auf Weizen und Mais zu.
Minsk - Weißrussland ist einer der weltweit größten Produzenten von Kalidüngern. Ab 1. Juni will das Land den Exportzoll auf Kalidünger anheben.