Ein Video zeigt eine dramatische Tierrettung mit einem Traktor. Eine Elefantenmutter steckte mit ihrem Baby in einem Schlammloch.
Mit der Verbreitung von Social Media haben auch Drohungen gegen Landwirte zugenommen. Was tun, wenn man online beschimpft wird?
Über 3.000 Bäuerinnen tauschen sich im agrarfrauen Netzwerk aus. Jede Frau aus der Landwirtschaft kann kostenlos Mitglied werden.
„So sehen Bauern heute aus? Ihr stinkt ja gar nicht!“ Landwirte erzählen, welche Fragen sie nerven, sprachlos machen und freuen.
Bei seinem Stallbesuch entschuldigt sich der Schauspieler für seine Aussagen − so reagiert die Facebook Community.
Komiker Grünwald bringt einen Sketch über einen stinkenden Bauern. Ist das lustig oder geschmacklos? Darüber diskutiert das Netz!
WhatsApp ist der beliebteste Messenger. Doch viele Nutzer wollen wechseln. Zu Telegram kann man nun seine Chats mitnehmen.
In NRW haben Landwirte aus Protest gegen die niedrigen Preise Erdbeeren vernichtet. Auf Facebook kam es zu heftigen Diskussionen.
Ein emotionales Video bewegt die User. Landwirt Amos Venema wurde von seiner Tochter gefragt: „Papa, warum tust du dir das an?"
In NRW geriet am Wochenende ein großer Radlader in Vollbrand. Auch rund 50 Quadratmeter umliegende Wiese hatten Feuer gefangen.
Gute Jagd – mit diesen Worten ruft die SOKO Tierschutz auf Facebook dazu auf, Fotos von Tiertransportern zu machen.
Bei Milchviehhaltern geht es um viel mehr als nur Milch. Gerade deswegen treffen negative Kommentare die Landwirte schwer.
Haferdrinks, der Wolf, das Bild der Landwirtschaft und die Manipulation von Verbrauchern: das sind die beliebtesten Beiträge 2021.
Für Nutztierhalter, die über ihre Arbeit aufklären möchten, sind Facebook, Instagram & Co. die erste Wahl.
Eine Rinderherde unternahm in der Schweiz einen kleinen Ausflug durch die Stadt. Sie ließen sich auch vom Blaulicht nicht beirren.
Einen Traktorfahrer erwartet wegen einer selbstgebauten Anhängerkupplung eine Anzeige. Auf Facebook wurde eifrig diskutiert.
Einen Traktorfahrer aus Bayern war mit einer selbstgebauten Anhängerkupplung unterwegs. Der Verkehrsverstoß hat nun Folgen.
Facebook, Instagram und WhatsApp - sie alle waren gestern Abend über Stunden down. Die Mitarbeiter kamen nicht mal mehr ins Büro!
Wenn du für deine Social-Media-Kanäle Videos erstellst, betrittst du die Welt des Urheber-, Leistungs- und Filmherstellungsrechts.
Sehr verhalten ist der Zuspruch unserer Leser für Aldis Tierwohl-Pläne. Die Enttäuschung vom Einzelhandel ist einfach zu groß.
In einem Facebook-Video kommentiert Jäger Christian Lohmeyer die umstrittene ZDF-Serie von Hannes Jaenicke zum Wolf.
Die Dorfrocker haben mit dem Addnfahrer einen neuen Song produziert. Er ist eine Hymne und ein Dankeschön an die Landwirtschaft.
Ob ein Antragsteller Fördererung bekommt, soll künftig das Los entscheiden. Das sagen unsere Userinnen und User zu diesem Thema.
Verstaubtes Klischee oder stolze Powerfrau? Der Begriff „Bäuerin“ sorgt für eine lebhafte Diskussion in der agrarfrauen Community.
Gerade in Corona-Zeiten sind soziale Netzwerke nicht mehr wegzudenken. Aber wie nutzt man Facebook und Co. als Landwirt effektiv?