Kommen Tiere in die Herde, sortiert sich die Gruppe neu. Praktiker verraten, wie das ohne Unruhen im Stall und Melkstand geht.
Färsen müssen möglichst schonend und ruhig an den Melkstand gewöhnt werden. Drei Landwirtinnen berichten, wie sie das lösen.
Zwei Männer haben in Australien fast 1.000 Rinder gestohlen. Nun wurden sie zu mehrjährigen Haftstrafen verurteilt.
Die Liste der Risikofaktoren für ein totgeborenes Kalb ist lang. Diese 5 Tipps helfen Ihnen, die Totgeburtenrate zu senken.
Bisher kamen mehr Färsen zu den deutschen Schlachthöfen. Das steigerte die Rindfleischerzeugung, Schweinefleisch wird weniger.
Färsengruppen sollen dabei helfen, den Frieden zu wahren. Ob dieses System immer zu empfehlen ist, untersuchten verschiedene Studien.
Die richtige Bullenauswahl trägt wesentlich zu einer wirtschaftlichen Mutterkuhhaltung und Kälberaufzucht bei. Das belegt eine aktuelle Studie.
Lohnt sich eine 75 kW Biogasanlage für 700 Muttersauen? Lohnt es sich Milchvieh ohne Färsenaufzucht zu betreiben? Wie wählt man den optimalen Besamungsbullen?
Stressfreies Melken - insbesondere bei Erstkalbinnen - ist ein wichtiger Faktor für die Tiergesundheit. Die Gewinner des DLG-Videocontest zeigen wie es richtig geht.
Mehrere Nutztiere sind bereits in der Region Cuxhaven gerissen worden. Im jüngsten Fall griffen Wölfe eine Jungrinderherde an. Eine Färse starb.
In der letzten Abrechnungswoche sind die Preise für Jungbullen wieder stark unter Druck geraten. Bei den Schlachtkühen sieht es etwas besser aus.
Die Preise für Schlachtfärsen sind in der vorherigen Woche leicht gestiegen: Für die Handelsklasse O3 bekamen Landwirte zwei Cent mehr als in der Woche zuvor. Bei den Bullenpreisen hat sich dagegen nicht viel getan.
Für Schlachtkühe bekamen Landwirte in der Woche bis zum 28. Februar etwas bessere Preise als in der Woche zuvor. Deutlich niedrigere Preise zahlten die Schlachter im oberen Qualitätsbereich für Färsen. Ein Preisüberblick.
Mitte Februar scheinen sich die Bullenpreise zu behaupteten und auch das Angebot und die Schlachtung bleiben in etwa auf dem bisherigen Niveau. Die Kuhpreise entwickeln sich in den verschiedenen Qualitätsklassen uneinheitlich.
Die Zahl der geschlachteten Rinder ist auch in der sechsten Kalenderwoche weiter rückläufig. Auf die Erzeugerpreise wirkt sich das positiv aus. Für Jungbullen und Schlachtkühe gab es vier bzw. sechs Cent mehr.
Die Zahl der geschlachteten Rinder ist in der vierten Kalenderwoche gesunken. Die Preise für Jungbullen haben im Vergleich zur Vorwoche leicht nachgegeben um zwei Cent auf 3,79 in der Handelsklasse R3.
Die Zahl der geschlachteten Rinder ist auch in der vergangenen Woche weiter angestiegen. Auf den Preis wirkte sich das zuletzt kaum negativ aus. Schlachtkühe legten teilweise sogar leicht zu.
Wiesbaden - Laut der letzten Viehzählung im Mai 2014 stehen rund 12,7 Millionen Rinder in Deutschland. Damit ist die Zahl seit November 2013 relativ konstant. Zunahmen gibt es bei den Milchkuhbeständen.
Brüssel - Die Schlachtrinderpreise an den repräsentativen Märkten der Europäischen Union haben sich in der Woche zum 30. September 2012 nur knapp behaupten können.
Brüssel - Die Notierungen für Jungbullen, Schlachtkühe und Färsen haben sich an den repräsentativen Märkten in der Europäischen Union vor den Osterfeiertagen unterschiedlich entwickelt.
Brüssel - An den repräsentativen Märkten der Europäischen Union haben sich die Notierungen für Schlachtrinder Ende Oktober weiter positiv entwickelt.
Brüssel - Auf dem Schlachtrindersektor der EU präsentiert sich der Markt bei Jungstieren derzeit uneinheitlich. Das Angebot ist jedoch mengenmäßig meist begrenzt.
Brüssel - Für die Einfuhr von Qualitätsrindfleisch aus den USA in die Europäische Union gelten neue Spielregeln.
Hannover - Für niedersächsische Landwirte hat sich der Verkauf ihrer Rinder ins Ausland zu einem guten Standbein für die Betriebe entwickelt. Kühe aus Niedersachsen sind weltweit gefragt.
Brüssel - Die Schlachtrinderpreise an den repräsentativen Märkten der Europäischen Union haben in der Woche zum 6. Juni 2010 leicht zugelegt. Insgesamt blieben die Preisbewegungen aber begrenzt.