Wenn Konzerne die Landwirtschaft für sich entdecken, muss man das nicht immer ernst nehmen. Wenn es Google tut, dann schon.
Der neue Mähroboter von Husqvarna kann mit Satellitendaten gesteuert werden. Ein Begrenzungsdraht ist nicht mehr nötig.
Feldroboter säen, düngen oder hacken Rüben oder Biogemüse. Videos vom Biohof in Mittelbayern oder aus der Schweiz zeigen das.
Solargetrieben, digitalisiert, teilflächengenau: So arbeiten innovative Geräte. Diese ackern auf den Öko-Feldtagen 2022 im Feld.
Der AgBot von AgXeed fährt jetzt auch auf Rädern. Bei den DLG-Feldtagen 2022 wird der autonome Traktor vorgeführt.
AgXeed stellte bereits einen autonomen Traktor mit Raupenlaufband vor. Jetzt gibt es die Version AgBot 2.055W4 mit vier Rädern. Der fährt dieselelektrisch.
In Kaiserslautern tilgt ein Roboter mit mobilem 5G-Netz Unkraut. Können Robotik und Mobilfunk die Landwirtschaft revolutionieren?
Auf der weltweit wichtigsten Messen für Unterhaltungselektronik CES 2022 in Las Vegas zeigt John Deere einen autonomen 8R-Traktor.
Precision Farming kommt noch nicht überall zum Einsatz. Eine Umfrage unter Landwirten zeigt, warum sie auf die Technologie setzen.
Ein selbstfahrender Feldroboter von Vermeer sammelt eigenständig Rundballen ein.
Ein norwegisches Unternehmen entwickelt einen autonomen Geräteträger. Wir zeigen, was der Autoagri kann.
Die Zusammenarbeit und Investition in AgXeed ist für Claas ein logischer Schritt in Richtung zukunftsweisender Technologien.
Zusammen die Zukunft der autonomen Landmaschinen gestalten – Das ist das Ziel von Claas und AgXeed. Was steckt dahinter?
Claas startet eine Kooperation mit dem Start-Up AgXeed: 2022 soll ein autonomer Feldroboter auf den Markt kommen.
Wie gut Feldroboter gegen Unkraut in Zuckerrüben vorgehen, hat eine Forschergruppe untersucht. Das sind die Ergebnisse.
2020 war das Jahr der neuen Bordelektronik für Traktoren. Zahlreiche Hersteller präsentierten innovative und bessere Systeme.
Im „Dörfleshof“ hat Familie Baer einen elektronischen Mitarbeiter in Betrieb