Der Fendt 1000 Vario ist inzwischen auch gebraucht zu finden, lange stehen die Flaggschiffe aber nicht bei den Händlern.
Auf den ersten Blick sieht die 3. Generation von Fendts Standard-Großtraktor nicht viel anders aus. Wir haben genauer hingeschaut.
Der neue 1000 Vario reinigt den Luftfilter selbst und hat die FendtOne-Bildschirme an Bord. Wir verglichen ihn mit dem 900 Vario.
Fendts Großtraktoren 900 und 1000 Vario erhalten das Bediensystem FendtOne - und reinigen ihren Luftfilter jetzt selbst.
Erstmals gibt es die größten Raupen aus dem Challenger-Werk als Fendt mit Variodrive-Antriebsstrang. Doch was leistet der Traktor?
Damit Sie nichts verpassen, stellen wir jeden Montag die meistgelesenen Artikel der vergangenen Woche für Sie zusammen.
Noch nicht alle Hersteller nennen ihre "Tractor of the Year"-Bewerber. Dennoch stehen bereits spannende Neuheiten auf der Liste.
Niedrigdrehzahl-Motoren ermöglichen es, mehr Hubraum und entsprechend mehr Drehmoment mit günstigem Verbrauch zu kombinieren.
Fendt setzt auf mehr Sicherheit und besseren Bedienkomfort bei seinen Großtraktoren 1000 Vario und 900 Vario MT.
Deutz-Fahr 6215 RCshift, Fendt 1050 Vario, Case IH Puma 165 X und Optum 300 CVX - Das sind Ihre Favoriten der agrarheute-Tests.
Im Fahrbericht mit auto motor und sport vergleichen wir die Technik im Fendt 1050 Vario mit der Autoindustrie.
Ein regelrechtes Denkmal hat ein Filmemacher dem Fendt-Traktor gesetzt. Im Netz hat er aus verschiedenen Aufnahmen ein spezielles Video zusammengeschnitten.
Seit dem ersten Dieselross im Jahr 1930 hat Fendt immer wieder wegweisende Landtechnik auf den Markt gebracht. Eine Chronik der Fendt-Traktoren.
Der Fuhrpark des Lohnbetriebs Reiff ist beachtlich. Auch 2017 investierte der Inhaber in diverse technische Neuerungen. Hinzu kam unter anderem ein Fendt 1046 Vario.
Der Familienbetrieb Reiff ist einer der größten Lohnunternehmen Europas. Der Betrieb ist immer auf dem neuesten Stand der Technik. Diese Maschinen kamen in 2017 dazu.
Er ist das nordamerikanische Pendant zum 1000 Vario von Fendt: der Challenger 1000. Ein paar Unterschiede zum grünen marktoberdorfer Traktor gibt es jedoch.
Ein amerikanisches Fachportal hat erste Detailbilder des Challenger 1000 online gestellt. Die Maschine feiert im Sommer US-Premiere.
Gleich drei Preise sahnte der Fendt 1000 Vario auf der Landtechnikmesse Techagro in Tschechien ab. So überzeugte er Jury, Leser und Journalisten.
Gleich drei Preise sahnte der Fendt 1000 Vario auf der TECHAGRO in Brünn ab, und der Katana ging auch nicht leer aus.
Fendt gewinnt dieses Jahr für seine 1000er Serie den Red Dot Award für Product Design. Die internationale Auszeichnung wird für besonders hohe Designqualität verliehen.
Eine der international begehrtesten Auszeichnungen für Design, der Red Dot Award, geht 2016 unter anderem an Fendt. Das Landtechnik-Unternehmen erhält den Preis für seinen Traktor "Fendt 1000 Vario".
In Marktoberdorf steht bald eine weitere Trophäe in der Vitrine: Der Fendt 1000 Vario wurde von einer internationalen Fachjury mit dem Red Dot Award für Product Design ausgezeichnet.
Der Fendt Vario 1000 holt sich den Titel "Maschine des Jahres 2016" in gleich zwei Kategorien.
Fendt gewinnt mit seinem "German Meisterwerk" nicht nur den Preis "Maschine des Jahres 2016" in der Kategorie Traktoren XXL, sondern auch den Publikumspreis, über den Sie selbst abstimmen konnten.
Mit der Baureihe 1000 Vario setzt Fendt einen neuen Meilenstein: das Niedrigdrehzahlkonzept mit einem 12,4-l-MAN-Motor. Die traction hat sich den Antrieb beim Grubbern angesehen.