
Drastischer Einbruch beim Sauenbestand
Die Ferkelproduktion befindet sich in Deutschland auf dem Rückzug.

Landwirt kastriert 2.000 Ferkel ohne Narkose
Ein Landwirt aus Thurgau hat 2.000 Ferkel ohne Narkose kastriert. Das Bundesgericht lehnte seine Beschwerde gegen Sanktionen ab.

ISN: Ursula Heinen-Esser spricht zu Schweinehaltern
Ursula Heinen-Esser betonte in Münster vor den Mitgliedern der ISN, dass sie den vierten Weg für nicht gangbar hält.

Ferkelkastration: Alle Infos auf den Punkt gebracht
Der Ausstieg aus der betäubungslosen Ferkelkastration bleibt ein Streitthema – auch in der agrarheute-Talkrunde.

Ferkelkastration: Müller-Gruppe hält an Ebermast fest
In zwei Jahren ist mit der betäubungslosen Ferkelkastration Schluss, so die Müller-Gruppe. Die Ebermast ist eine Alternative.

Der Talk zur Ferkelkastration
Eine Stunde lang haben Experten und Entscheider zum Ausstieg aus der betäubungslosen Ferkelkastration diskutiert.

Ferkelkastration: Stellen Sie jetzt noch Ihre Fragen
Nutzen Ihre Chance und stellen Sie Ihre Fragen zum Ausstieg aus der Ferkelkastration.

Blutiger Durchfall und plötzliche Todesfälle: Lawsonien als Übeltäter
In einem Mastbetrieb traten plötzlich blutige Durchfälle und hohe Verluste auf. Die Diagnose lautete Ileitis.

36,1 abgesetzte Ferkel: Im Stall der Agroscoop-Pokal Gewinner
Mit 36,1 abgesetzten Ferkeln pro Jahr sind Daniela und Peter Fangmann aus Dinklage Agroscoop-Champions 2018 im Bereich Sauen.

Ferkelkastration: Sie fragen, wir antworten
Die Ferkelkastration ist auch für Niedersachsens Landwirte ein Dauerthema. Sie haben Fragen dazu? Unser Experten-Chat klärt auf.

Ferkelkastration: Schicken Sie uns Ihre Fragen
Schicken Sie uns Ihre offenen Fragen zum Ausstieg aus der betäubungslosen Ferkelkastration. Experten beantworten sie live.

Ferkelkastration - steigt CDU beim vierten Weg aus?
Für Aufhorchen sorgte Albert Stegemann (MdB), agrarpolitischer Sprecher der CDU im Bundestag, beim Dammer Veredelungstag.

Ferkelerzeugung - mehr Wirtschaftlichkeit gefragt
Mitgliederversammlung des Ferkelerzeugerringes Landshut tagt in Mirskofen.

Frei Schnauze: Nadine Henke über die Fristverlängerung
Tierärztin und Sauenhalterin Nadine Henke berichtet in der Kolumne Frei Schnauze über ihre Sicht der Dinge. Dieses Mal: Die Fristverlängerung.

Ferkelkastration: Lokalanästhesie in Dänemark
In Dänemark werden Ferkel ab dem 1. Januar 2019 unter lokaler Betäubung kastriert. Das müssen dänische Schweinehalter beachten.

Ihnen als Landwirt gebührt Respekt!
Ein ereignisreiches Jahr 2018 neigt sich dem Ende - mit vielen Herausforderungen für die Landwirtschaft. Doch Sie als Landwirte haben sich ihnen gestellt.

Ferkelkastration: An Dänemark und Schweden orientieren
Niedersachsens Schweinehalter fordern bei der Ferkelkastration einheitliche Standards in der EU. Wenn Deutschland das nicht gelinge, müsse QS handeln.

Längere Übergangsfrist für betäubungsloses Kastrieren
Auch der Bundesrat biiligte das entsprechende Gesetz. Es wird nun dem Bundespräsidenten zugeleitet und kann zum 1. Januar 2019 in Kraft treten.

Bundesrat billigt wichtige Gesetze für Landwirte
Der Bundesrat hat eine Vielzahl von Gesetzesänderungen gebilligt, darunter die Verlängerung der betäubungslosen Ferkelkastration. Wir haben das Wichtigste.

Ringelschwanz: Kupierverzicht führt zu vielen Verletzungen
Der Kupierverzicht bei Aufzuchtferkeln kann zu vermehrten Schwanzverletzungen führen. Die Folgen sind ein höherer Behandlungsaufwand und mehr Ferkelabgänge.

Schweinehalter Harig aus Melle setzt auf Immunokastration
Schweinehalter Jobst Harig aus Melle (Kreis Osnabrück) kastriert seine Ferkel nicht mehr. Seit zwei Jahren nutzt er die Immunokastration.

Ferkelkastration: Politisches Gerangel geht weiter
Zur längeren Übergangsfrist für die betäubungslose Ferkelkastration soll der Vermittlungsausschuss angerufen werden.

Ferkelfütterung: Milchaustauscher sauber zufüttern
Das Zufüttern mit Milch unterstützt die Ferkel und die Sau. Doch da Milch im warmen Abferkelstall leicht verdirbt, muss hygienisch gearbeitet werden.

Ferkelkastration: Klöckner muss jetzt Gas geben
Zu lange hat das Bundesagrarministerium praxisreife Lösungen für die betäubungslose Ferkelkastration schleifen lassen. Jetzt ist Eile geboten. Ein Kommentar.

Ferkelkastration ohne Betäubung - es gibt eine Fristverlängerung
Der Bundestag hat zugestimmt, den Ausstieg aus der betäubungslosen Ferkelkastration um zwei Jahre zu verschieben.