Ferkelpreis

Ferkel stehen und liegen auf Stallboden © stock.adobe.com/Davy3 Photo

Nicht nur der Schweinepreis, auch der Ferkelpreis wird regelmäßig von der Vereinigung der Erzeugergemeinschaften für Vieh und Fleisch (VEZG) ermittelt und veröffentlicht. Denn auch bei kleinen Schweinchen ist es notwendig, das große Ganze im Blick zu behalten. 

Was beeinflusst den Ferkelpreis?

So benötigen deutsche Schweinemäster die Informationen, wie sich der Ferkelpreis nicht nur in Deutschland, sondern auch in den Nachbarländern entwickelt. Deutschland importiert jährlich rund 11 Mio. Ferkeln überwiegend aus den Niederlanden und Dänemark. Damit sind wir die größten Ferkelimporteure in der EU. Daher haben auch die Dänen und Niederländer einen großen Einfluss auf den heimischen Ferkelpreis. Unser Selbstversorgungsgrad mit Ferkeln liegt bei ungefähr 80 Prozent.

Auf agrarheute finden Sie zudem die aktuellen Ferkelpreise. Laut VEZG lag der Preis für ein 25-Kilogramm-Ferkel im März 2020 bei 79,50 Euro, Anfang Juli bei 49 Euro. In unserer wöchentlichen Übersicht werden die aktuellen Ferkelpreise analysiert und mit den Vorwochen verglichen.