Die Kommunen in Deutschland müssen kurzfristig Wärmenetze planen. Das eröffnet Chancen für Landwirte als Energielieferanten.
In Bayern kam es zu einem Großbrand einer Lagerhalle für Hackschnitzel. Das Feuer führte zu einem Ausfall der Fernwärmeversorgung.
Katja und Anton Abele versorgen 90 Abnehmer in Tannhausen mit Fernwärme aus ihrer Biogasanlage und ihrer Hackschnitzelheizung.
„Grüne“ Fernwärme auf Basis erneuerbarer Energieträger darf in Deutschland mit fast 3 Milliarden Euro gefördert werden.