Die Fläche pro Tier ist ein wichtiges Kriterium bei der Haltung; das gilt sowohl für Landwirte als auch in der Tierwohldiskussion.
Vor drei Wochen hat Destatis Bodenpreise veröffentlich. Diese waren für zwei Länder komplett falsch. Nun kommt die Korrektur.
Ein Flächennutzungsvertrag für einen Windpark soll vorzeitig gekündigt werden. Wann und warum das geht, klärt nun ein Urteil.
Die von Wissenschaftlern geforderten Maßnahmen gegen den Rückgang der Artenvielfalt lösten auf Facebook heftige Diskussionen aus.
So können Sie bei der Verpachtung von Flächen und Zahlungsansprüchen Umsatzsteuer sparen.
Ein Claas Torion 1914, 1410, ein Xerion 4000 und zwei Krone BigPack 1290 HDP II sind bei der Strohernte im Einsatz.
Sehr viel mehr als Spielzeug sind perfekte Modelltraktoren. Präsentiert wird die Miniatur-Landtechnik in einem Video im Netz.
Mit zweistelligen Zuwachsraten im vergangenen Jahr punktet der Ökolandbau in Frankreich.
Die Vereinigte Hagelversicherung meldet große Schäden nach dem Hitzewochenende Anfang Juni. Und die Gewitterlage hält weiter an.
Die Mehrheit der Bundesländer fordert mehr Transparenz über die Eigentumsverhältnisse bei landwirtschaftlichen Flächen.
Eine Reportage beschäftigt sich am Freitag mit dem Konflikt zwischen Wohnraum und landwirtschaftlicher Fläche.
Mit Kurzrasenweiden können Futterverluste auf der Weide vermieden werden. Wir zeigen, wie der Grasaufwuchs einfach gemessen werden
Die Eurostat veröffentlichte die Bodenpreise in der EU für landwirtschaftliche Fläche. In einem Land kostet der Hektar stolze 63.000 Euro.
Kommt eine Steuer auf Milch und Fleisch? Was ist bei der Übergabe von Flächen zu beachten? Und welcher 3Punkt Betonmischer ist zu empfehlen?
Bei falschen Flächenangaben wird Landwirten zukünftig etwas weniger von ihren Direktzahlungen abgezogen. Ab 2016 wird nur noch ein 1,5-facher Strafsatz festgesetzt. Wie das konkret aussieht, lesen Sie hier.
Die Bodenpreise sind 2014 in Mecklenburg-Vorpommern rasant gestiegen. Im Ländervergleich bedeutet das die größte Preissteigerung in den letzten zehn Jahren.
Die Bodenverwertungsgesellschaft BVVG übertrug weitere 265 Hektar Naturschutzfläche unentgeltlich an den Staatsbetrieb Sachsenforst. Damit ist die Flächenübertragung zur Sicherung des Naturerbes abgeschlossen.
Ab 15. September 2014 werden im Rheinland die Rüben geerntet. Der RLV berichtet, es könnte eine lange Kampagne mit 120 Tagen werden. Es wird mit Erträgen um die 80 Tonnen je Hektar (t/ha) gerechnet.
Der Fachverband Biogas weist darauf hin, dass Biogasmais in Nordrhein-Westfalen einen deutlich geringeren Anteil an der Produktion hat, als vielfach angenommen.
Wageningen - Der spürbare Anstieg der Kaufpreise für landwirtschaftliche Nutzflächen in den Niederlanden ist Anfang 2013 erst einmal zum Stillstand gekommen.
Während US-Farmer weiter auf GV-Pflanzen setzen, wird der Streit um Genfood in den USA lauter. Nun fordern US-Bürger eine Kennzeichnungspflicht von Produkten aus GV-Pflanzen.
Wien - Zwischen 1999 und 2010 haben in Österreich 44.191 land- und forstwirtschaftliche Betriebe aufgegeben; dies entspricht einem Rückgang um 20,3 Prozent.
Brüssel - Viele Landwirte hören auf, Betriebsführer werden immer älter. Dem will Agrarkommissar Ciolos entgegenwirken. Mit Investitionszuschüsse, besserem Zugang zu Krediten und höheren Direktzahlungen.
Oldenburg - Welcher Sommerweizen war im vergangenen Jahr am ertragsreichsten, wer glänzte durch Gesundheit? Die Landwirtschaftskammer hat die einzelnen Sorten unter die Lupe genommen.
Brüssel - Der Wald der EU wächst weiter. Das geht aus aktuellen Zahlen des Statistischen Amtes der Europäischen Union (Eurostat) hervor.