Der Wursthersteller Rügenwalder Mühle unterstützt ein Pilotprojekt zur Produktion von Kulturfleisch auf Bauernhöfen.
Die Fleischpreise steigen steil an. Ist Fleisch jetzt auch Mangelware? Knapp ist es auf jeden Fall, sagen die Preise.
Die Fleischproduktion ist in Deutschland 2021 erneut gesunken. Der Negativtrend hält schon seit fünf Jahren an.
Den vier amerikanischen Fleischriesen werden Preisabsprachen vorgeworfen. JBS sucht nun nach einer außergerichtlichen Lösung.
Um Fleisch zu produzieren, ist Wasser nötig. Doch die Werte, die vor allem von NGOs verbreitet werden, verzerren die Wirklichkeit.
Der SWR3 brüstet sich mit einem Faktencheck über Fleisch - und hat dabei offenbar recherchefrei Falschbehauptungen übernommen.
Heute Abend zeigt der SWR einen Beitrag über die Kennzeichnung von Lebensmitteln und nimmt das Dickicht der Siegel unter die Lupe.
Fleisch hat ein Imageproblem. Mit Filmen und Informationen über die gesamte Wertschöpfungkette will Land.schafft.Werte das ändern.
Bauern wollen für ihre Arbeit fair bezahlt werden. Doch wer bestimmt den Preis von Fleisch? Das erfahren Sie in der Leseprobe.
Auch auf den bayerischen Fleischmarkt wirkt sich der Corona-Ausbruch in der Tönnies-Zentrale jetzt aus.
Das Wachstum der amerikanischen Fleischindustrie kommt zum Erliegen - zumindest in diesem Jahr.
Die Bundeslandwirtschaftsministerin fordert die Einreise weiterer Erntehelfer und nimmt Länder beim Umgang in die Dokupflicht.
Präsident Donald Trump hat am Dienstag die großen US-Schlachter per Gesetz gezwungen, die Produktion hochzufahren.
Das Corona-Virus legt Chinas Wirtschaft lahm, auch die Agrarproduktion und den Transport. Die Versorgung wird schwieriger.
Für europäische Landwirte bietet Chinas wachsende Produktionslücke die Möglichkeit steigender Exporte und hoher Preise.
Auf der internationalen Weltraumstation ISS haben Forscher erstmals Laborfleisch hergestellt. So funktionierte es.
Sollte Fleisch höher besteuert werden? Wir haben unsere Leser befragt und das Ergebnis ist eindeutig.
Der Selbstversorgungsgrad bei Fleisch ist in Deutschland leicht rückläufig. Der Abwärtstrend der letzten 4 Jahre setzt sich fort.
Ist Laborfleisch die klimafreundliche Alternative zu Rindfleisch? Zwei englische Wissenschaftler haben die Rechnung aufgemacht.
Experten des Thünen-Institutes erwarten deutlich weniger Schweine- und Bullenschlachtungen in Deutschland. Das hat Folgen.
In Deutschland geht die Erzeugung von Schweine- und Rindfleisch weiter zurück. Nur bei Geflügel sieht der Trend anders aus.
Umweltorganisationen fordern einen radikalen Wandel der deutschen Klima- und Landwirtschaftspolitik. Dazu gehört eine drastische Reduzierung der Tierbestände.
Überall auf der Welt wird an künstlichem Fleisch geforscht. Noch ist der Preis für die Produktion zu hoch. Auch dafür wollen die Forscher eine Lösung finden.
In diesem Jahr werden deutsche Bauern erneut weniger Schweine- und Rindfleisch erzeugen. Vor allem beim Schweinefleisch ist ein deutlicher Rückgang zu erwarten.
Lidl wird im April einen Haltungskompass für abgepacktes Frischfleisch einführen mit vier Stufen von konventioneller Stallhaltung bis Bio.