Fast zwei Jahre ist es her, dass Volkswagen seine Kantinen auf fleischfrei umgestellt hatte. Nun kommt die Currywurst zurück.
Verbraucher wollen auch künftig natürliches Fleisch essen. Das erwartet die Mehrheit der Teilnehmer einer agraheute-Umfrage.
In Umfragen lehnen Verbraucher in vitro Fleisch überwiegend ab. Was denken Landwirte über die Konkurrenz aus dem Labor?
In den Niederlanden müssen die Besucher eines Restaurants die Tiere selber schlachten, bevor sie auf ihrem Teller landen.
Die Produktion von veganem oder vegetarischem Fleischersatz wächst in Deutschland weiter, aber deutlich langsamer.
Die Menschen in Deutschland essen immer weniger Fleisch. Der Verzehr sank auf den niedririgsten Stand seit Beginn der Erfassung.
Eine TV-Doku dreht sich am Mittwoch um das Thema Landwirtschaft und Klimawandel. Es geht um Fleischkonsum und Digitialisierung.
Der extreme Anstieg der Lebensmittelpreise hält an. Die Verbraucher sparen beim Fleisch, sagen GfK-Marktdaten.
Greenpeace-Agrarexperte spricht in einem Interview über Milchpreise, Milchkonsum und die Rolle von Rindern in der Flächennutzung.
Eine Fleischsteuer und ein Sex- oder Fortpflanzungsverbot für fleischessende Männer. Das forderte nun die Organisation PETA.
Eine niederländische Stadt hat als erste weltweit die Werbung für Fleischprodukte verboten. Auch andere Bereiche sind betroffen.
Bei Netto gibt es seit neustem "Hackfleischzubereitung mit Gemüseanteil". Reine Werbestrategie!
Real Madrid und EM-Star Toni Kroos wird Markenbotschafter. Der deutsche Fussball-Nationalspieler wirbt für einen Veggie-Burger.
Der Vion-Konzern hat in der Corona-Krise seinen Gewinn verdoppelt. Investitionen fließen in „pflanzliches Fleisch“.
Was würde passieren, wenn man den Fleischkonsum senkt? Die Folgen für die Tierhaltung wären dramatisch. Das zeigt eine Studie.
Beim Preiswerbeverbot hat das BMEL offensichtlich noch keine Fortschritte gemacht. Ethische Argumente sind da, sachliche fehlen.
Wie kann der Proteinbedarf der Weltbevölkerung gedeckt werden? Vorschläge wurden heute in der Sondersitzung AGRAR diskutiert.
Bauern wollen für ihre Arbeit fair bezahlt werden. Doch wer bestimmt den Preis von Fleisch? Das erfahren Sie in der Leseprobe.
Die pflanzlichen Burger und Wurstprodukte sollen jetzt auch in Europa hergestellt werden.
Die Deutschen wollen Klimaschutz, aber sich persönlich dafür nicht einschränken. Gentechnik und Laborfleisch werden abgelehnt.
Präsident Donald Trump hat am Dienstag die großen US-Schlachter per Gesetz gezwungen, die Produktion hochzufahren.
Verbraucher können sich beim Fleischkauf im Supermarkt für mehr Tierwohl entscheiden. Aber tun sie das auch?
Hackfleisch statt Filet: Vion rechnet wegen Corona mit einer schlechteren Wertschöpfung aus dem Schlachttier.
Weniger Fleischkonsum verbessert die Klimabilanz nur wenig. Schweinefleisch kommt besser weg als Rindfleisch. Das sind die Fakten.
Sollte Fleisch höher besteuert werden? Politiker in Berlin diskutieren darüber. Was halten Sie davon?