Die Menschen in Deutschland essen immer weniger Fleisch. Der Verzehr sank auf den niedririgsten Stand seit Beginn der Erfassung.
Pflanzliche Produkte kosteten gegenüber September 2021 um 26 % mehr, tierische schlugen mit einem Plus von 49,1 % zu Buche.
Die Schweinepreise fallen und die Schweinehalter machen Verluste. Zuletzt haben 10 % der Schweinehalter aufgegeben.
Aldi Nord und Aldi Süd haben die Preise für Frischfleischprodukte erheblich gesenkt. Andere Händler wollen nachziehen.
Die Fleischpreise geraten ins Rutschen. Der Discounter Aldi verbilligt zahlreiche Frischfleischprodukte.
Die Inflation bei Nahrungsmitteln ist in Osteuropa am höchsten. Die Deutschen zahlen fürs Essen fast am wenigsten.
Die Schweinepreise brechen empfindlich ein. Minus 15 Cent zur Vorwoche. Wie befürchtet.
„Explosionsartige Preisentwicklungen“ sieht der Discounter Aldi beim Fleisch.
Die Fleischpreise steigen steil an. Ist Fleisch jetzt auch Mangelware? Knapp ist es auf jeden Fall, sagen die Preise.
In Nordschwaben demonstrieren Landwirte heute gegen die Niedrigpreisstrategie im Haltungswechsel-Versprechen von Aldi.
2022 erhält die Fleischverarbeitung in den USA eine große Finanzspritze. US-Präsident Biden will damit den Markt entspannen.
Die Schweinepreise bleiben diese Woche zwar unverändert. Die Preise am Fleischmarkt legen jedoch leicht zu - trotz Omicron.
Auch wenn man es nicht glauben mag: Die Schweinepreise geben nochmals deutlich nach.
Die Landwirtschaftsminister Michaela Kaniber und Peter Hauk haben sich mit dem LEH getroffen - und über den Schweinemarkt geredet.
Die globalen Agrarpreise durchbrechen immer neue Höchststände. Analysten sehen die Agrarmärkte vor einem neuen Superzyklus.
Baden-Württemberg will Mindestpreise für Fleischerzeuger einführen. Die Fleischwirtschaft lehnt den Vorschlag als marktfern ab.
Preise, Produktion und Nachfrage am globalen Fleischmarkt werden massiv von den Folgen von ASP und Corona geprägt.
Die Landwirtschaft war im Jahr 2020 systemrelevant. Redakteurin Wiebke Herrmann fasst zum Jahresende ihre Gedanken zusammen.
"Schluss mit lustig" - heute überreichen deutschlandweit Landwirte Positionspapiere mit Forderungen zu höheren Erzeugerpreisen.
Bundesweit fordern Landwirte höhere Erzeugerpreise von Molkereien und Schlachthöfen.
Was würde passieren, wenn man den Fleischkonsum senkt? Die Folgen für die Tierhaltung wären dramatisch. Das zeigt eine Studie.
Beim Preiswerbeverbot hat das BMEL offensichtlich noch keine Fortschritte gemacht. Ethische Argumente sind da, sachliche fehlen.
Bauern wollen für ihre Arbeit fair bezahlt werden. Doch wer bestimmt den Preis von Fleisch? Das erfahren Sie in der Leseprobe.
In der CSU formiert sich Widerstand gegen das von Ministerin Klöckner gewünschte Verbot der Preiswerbung für Fleisch.
Höhere Lebensmittelpreise stoßen bei McDonalds, Sozialverbänden und SPD auf Kritik. So argumentieren sie.