Deutschlands Schweinefleischproduktion geht seit Jahren zurück. Importe steigen an. Andere Fleischarten bleiben konstant.
Der Rückgang der deutschen Schweinebestände wirkt sich zunehmend auf die Schlachtzahlen aus. Spanien legt allerdings deutlich zu.
Die Fleischerzeugung ist in Deutschland im vergangenen Jahr so schnell gesunken wie nie zuvor.
Die Produktion von deutschem Schweinefleisch ist im freien Fall. Die Wirtschaft schlägt Alarm. Die Politik schaut zu.
Das Unternehmen strebt mehr Sicherheit für Landwirte der Region, kürzere Transportwege und geschlossene Lieferketten an.
Über die Hälfte aller Hausschweine weltweit steht in chinesischen Schweineställen. Und die Nachfrage steigt weiter.
Die Fleischpreise steigen steil an. Ist Fleisch jetzt auch Mangelware? Knapp ist es auf jeden Fall, sagen die Preise.
Der Privatsender SAT1 erhebt schwere Vorwürfe gegen Tönnies: Ausbeutung, Mietwucher, unwürdige Unterkünfte, moderne Sklaverei.
Eine Doku beschäftigt sich mit dem Schlachtunternehmen Tönnies. Wie weit ist man mit den Reformen der Fleischindustrie gekommen?
Einige Fleischersatzprodukte enthalten schädliche Inhaltsstoffe, wie das Ökotest-Ergebnis von veganen und Veggiewürsten zeigt.
Der Markt für alternative Fleisch- und Milchprodukte wächst. Doch nicht jeder in der wachsenden Bevölkerung will sie konsumieren.
Mit den Aktivisten des Protestcamps in Goldenstedt (Vechta) zu diskutieren ist sinnlos, aber bleiben Sie im Gespräch.
Die Abwehr eines Hacker-Angriffs kostete dem weltgrößten Fleischkonzern JBS eine Menge Geld.
Produktion und Verkauf von Fleischersatz-Produkten legen zu. Fleisch und Wurst bleiben aber weiter deutlich beliebter.
Baden-Württemberg will Mindestpreise für Fleischerzeuger einführen. Die Fleischwirtschaft lehnt den Vorschlag als marktfern ab.
Die Schließung des Tönnies-Werkes Rheda-Wiedenbrück hatte einen messbaren Einfluss auf die deutsche Fleischproduktion.
Anstatt eigene Abläufe zu hinterfragen, sieht Tönnies' Programm nur auf landwirtschaftlichen Betrieben mehr Tierwohl vor.
Über 1.300 Mitarbeiter sind bei Tönnies mit dem Coronavirus infiziert. Dumpingpreise für Fleisch rücken in den Mittelpunkt.
Die Corona-Krise trifft die US-Fleischindustrie hart. Beyond Meat , Hersteller von veganen Burgern, wächst dagegen kräftig.
Einige der größten Fleischverarbeiter in den USA mussten aufgrund der Corona-Krise ihre Werke schließen.
Vion bietet ab sofort eine Bio-Produktlinie an. Unter dem Label "Der Grüne Weg" gibt es künftig Rind- und Schweinefleischprodukte.
"Es ist an der Zeit, mal 50 Prozent weniger Tiere zu essen", behauptet Rügenwalder Mühle-Chef Godo Röben. Das sind seine Gründe.
Wegen sinkender Schlachtzahlen haben deutsche Unternehmen bis September 2018 weniger Schweine verarbeitet. Die Fleischproduktion geht daher auch zurück.
Überall auf der Welt wird an künstlichem Fleisch geforscht. Noch ist der Preis für die Produktion zu hoch. Auch dafür wollen die Forscher eine Lösung finden.
In den ersten drei Monaten 2018 ist die deutsche Fleischproduktion gestiegen. Doch der Trend ist nicht auf das ganze Jahr übertragbar, warnen Statistiker.