Ukrainische Geflüchtete wollen ankommen, Landwirtschaftsbetriebe brauchen Unterstützung. So finden beide Seiten zusammen.
Landwirtin Marianne Albersmeier, ihre Familie und ihre Angestellten helfen den Kriegsflüchtlingen aus der Ukraine. Lesen Sie wie.
Asylbewerber als Arbeitskräfte einzustellen, kann eine Chance für landwirtschaftliche Betriebe sein. Betriebsleiter geben hierzu praktische Tipps.
Die Beschäftigung von Migranten könnte helfen, dem (Fach-)Arbeitskräftemangel entgegenzuwirken. Wie das gelingen kann, soll in einer Umfrage erforscht werden.
Die Beschäftigung von Migranten könnte helfen, dem (Fach-)Arbeitskräftemangel entgegenzuwirken. Eine Umfrage will von Ihnen wissen, wie das gelingen kann.
Bei der Einstellung von Flüchtlingen müssen gewisse Voraussetzungen erfüllt sein. Das gilt es zu beachten bei Anstellung, Praktikum oder Ausbildung.
Um Flüchtlingen zu helfen, bieten folgende Landwirtschaftskammern und Verbände Betrieben Hilfestellung bei der Suche nach geeigneten Bewerbern.
Immer wieder im Gespräch: Flüchtlinge als Arbeitskräfte in der Landwirtschaft. Viele sind skeptisch. Aber es gibt auch erste Erfolgsbeispiele. Die Pro's und Con's.
Immer wieder ist es im Gespräch: Flüchtlinge als Arbeitskräfte für die Landwirtschaft. Nun hat die Landwirtschaftskammer Niedersachsen Worten Taten folgen lassen und Flüchtlinge auf Agrarbetriebe in Osnabrück eingeladen.
Um den europäischen Milchmarkt zu stabilisieren, haben die EU-Politiker einen neuen Einfall. Überschüssige Milch und Molkereiprodukte sollen kostenlos an Flüchtlinge verteilt werden.