Durch eine Gesetzesänderung werden Waldbesitzern die Corona-Hilfen in Höhe von 500 Mio. Euro bald ausgezahlt werden können.
In Deutschland ist die Anbaufläche nachwachsender Rohstoffe 2019 gegenüber 2018 leicht zurückgegangen.
In Deutschland wird häufig mit veralteten Öl- und Gasheizungen geheizt. Das verursacht unnötig hohe Energiekosten.
Die hiesige Anbaufläche für nachwachsende Rohstoffe zur Ernte 2018 blieb mit 2,45 Mio. ha unverändert.
Die Fachagentur Nachwachsender Rohstoffe hat neue Anbauzahlen für nachwachsende Rohstoffe veröffentlicht. Die Anbaufläche wuchs 2016 auf 2,7 Millionen Hektar an.
Gülzow - Buchweizen und Quinoa stellen eine Bereicherung für Biogasfruchtfolgen dar und liefern zudem höhere Biomasseerträge als vergleichbare Zwischenfrüchte.
Die EEG-Reform bietet insbesondere für tierhaltende Betriebe Chancen zur Gülleverwertung in Biogasanlagen. Auf einer Fachtagung der FNR können sich interessierte Landwirte über die Möglichkeiten informieren.
Berlin - Die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR) im mecklenburg-vorpommerschen Gülzow blickt auf eine 20-jährige Tätigkeit zurück.
Gülzow - Das Bundeslandwirtschaftsministerium unterstützt die Entwicklung eines direkt im Fermenter ablaufenden Power-to-Gas-Verfahrens.
Berlin - Die inzwischen 13 europäischen Zertifizierungssysteme zur Nachhaltigkeit von Biomasse für Biokraftstoffe unterscheiden sich in ihren Standards teilweise deutlich.