Die Mittel für das Programm waren sehr schnell ausgeschöpft. Nun stehen - für Anträge vom November - weitere 15 Mio. Euro bereit.
In einem Video im Netz geht es Käferfichten an den Kragen. Mit dabei ist ein LKW von Scania sowie ein Jenz Cobra HEM 593.
Ein Video im Netz zeigt den Maschinenpark eines Forsttechnik-Unternehmens. Präsentiert wird unter anderem der neue MAN TGX 18.510.
Eine Neigungsüberwachung an der Seilwinde soll für mehr Sicherheit bei Forstarbeiten sorgen.
Unter anderem mit einem großen Raupenbagger ATLAS 260 und Vermeer Fräsen sind echte Holzspezialisten im Einsatz.
Stihl stellt die neue Motorsäge MS 500i vor. Das Besondere ist die elektronische Einspritzung des Kraftstoffs. Wir zeigen die ersten Bilder.
In Österreich ist ein Traktor mit Anbaukran in eine Stromleitung geraten und hat sofort Feuer gefangen. Zwei Personen wurden verletzt.
Die neuen "Eco-Line"-Serie von Unterreiner umfasst sechs verschiedene Modelle. Je nach Ausführung verfügen die Rückwagen über unterschiedliche Ausstattungen.
Unterreiner stellt neue Rückwagen-Serie "Eco-Line" vor. Die Anhänger sind in verschiedenen Ausführungen von drei bis acht Tonnen Gesamtgewicht erhältlich.
Das Landtechnikunternehmen Kotschenreuther rüstet Serienschlepper von John Deere für den Forsteinsatz um. Das Fernsehen hat sich das genauer angesehen.
Auf technikboerse.com entzückt ein Rückezug von John Deere gerade die User. Seit 2013 hat er 7.300 Stunden gesammelt. Unsere "Maschine des Tages".
Ein Trac, ein Kran - ein Forstschlepper: Unser Maschine des Tages ist ein Xerion 3300 VC für den Forsteinsatz.
Über den Feiertag sorgte ein Rückewagen von Pfanzelt für große Begeisterung auf technikboerse.com. Hier unsere "Maschine des Tages“.
In einem Film präsentiert die Firma Pfanzelt den neuen Forstspezialschlepper Felix. Die Maschine soll unter anderem über ein komplett neues Antriebskonzept verfügen.
Vor Kurzem fand in Schweden die Elmia Wood statt, die größte Forstfachmesse der Welt. Forst-Experte Benedikt Rodens war vor Ort und hat sich die imposantesten Maschinen angesehen.
Die Verkauf von neuen Forstmaschinen im deutschsprachigen Raum ging in 2016 in fast allen Maschinenklassen zurück. Nur bei den Kombimaschinen gab es ein dickes Plus.
Die Umstellung auf Ökolandbau kann sich lohnen. Dazu sollten Sie frühzeitig mit dem Planen beginnen, damit die Umstellungsphase nicht zur finanziellen Belastung wird
Die ersten Sorten sind schon im Boden, viele Felder verplant. Doch was ist Ihnen bei Pflanzenschutzmitteln und Saatgut besonders wichtig?
Welte Fahrzeugbau stellte im Sommer seine neue Kombimaschine mit Achtradfahrwerk vor. Ein Forstbetrieb testete den W200 zwei Wochen lang auf Herz und Nieren.
Ist der Kohlhernie-Erreger einmal im Boden, wird man ihn nur schwer wieder los. Die Deutsche Saatveredelung gibt Ratschläge beim Raps, wie man das Risiko minimiert.
Die Forstmaschinenstatistik des Kuratoriums für Waldarbeit und Forsttechnik zeigt durchwachsene Zahlen. Verkäufe für Forwarder und Harvester sind leicht gestiegen.
Sorge vor der deutschen Konkurrenz haben die skandinavischen Forsttechnik-Hersteller. In den nordischen Ländern fehle die Finanzierung für neue Forschungsprojekte.
Eine Zusammenstellung "Best of" von Holzernte-Szenen in Europa hat ein youtube-User zusammengestellt. Mit Harvester und Rückewagen geht’s raus in den Wald.
Damit die Motorsäge möglichst lange störungsfrei läuft, sollte sie regelmäßig gewartet und nach jedem Einsatz gereinigt werden. Wie das geht, erklärt der Experte im Video.
Die Kollegen von forstpraxis.de haben für jeden Monat des vergangenen Jahres ein Highlight der Forsttechnik herausgepickt. Der größte Harvester in Europa ist auch mit von der Partie. Hier kommen die Bilder.