Sebastian Bützler bewirtschaftet in der Nordeifel einen Milchviehbetrieb. Für agrarheute beschreibt der Landwirt seinen Alltag.
Väderstad eröffnet in Deutschland eine eigene Farm mit 50 Hektar. Ackerbau zu betreiben ist nur ein Aufgabe der Väderstad Farm
Ihr Sachkundenachweis belegt, dass Sie sich im Pflanzenschutz auskennen. Achtung, "Altfälle" müssen sich bis Ende 2021 fortbilden!
Fortbildungen in Zeiten von Home-Office? Um das zu ermöglichen hat die Landakademie ihr digitales Angebot erweitert.
Landwirte aus Sachsen können sich mit einer Spezialausbildung im Bereich Precision Farming berufsbegleitend fortbilden.
Die Landakademie in Berlin bietet eine neue Online-Fortbildung für Landwirte zum Thema „Nottötung und Kadaverlagerung in der Schweinehaltung" an.
Die Ausbildung zum Landwirt dauert drei Jahre. Azubis fragen sich dabei, wie es mit Verdienst, Urlaub oder Versicherung aussieht. Die dlz-next hat sieben Antworten für die wichtigsten Fragen zur Ausbildung.
Das neue Ausbildungsjahr beginnt und ihr habt noch keine Stelle? In den 14 so genannten grünen Berufen sind noch Ausbildungsstellen frei. Die Perspektiven in diesem Bereich sind gut.
Berufe gibt es viele. Aber der Beruf Landwirt scheint einer Studie zufolge auch glücklich zu machen. Die Ausbildung dauert drei Jahre und die Chancen in den Berufseinstieg sind vielseitig.
Für Schüler und Studierende der Landwirtschaft steht die Farm Management Software 365FarmNet jetzt dauerhaft kostenlos zur Verfügung. Diese Angebot gilt auch für Dozenten während ihrer Lehrtätigkeit.
Jeder Landwirt ist heute einer regelrechten Datenflut ausgeliefert. Mit einer Online-Umfrage gibt das Marktforschungsportal agri EXPERTS Einblicke in die Praxis des Datenmanagements. Wer teilnimmt, kann auch etwas gewinnen.
Ab November 2015 benötigen alle Anwender von Pflanzenschutzmitteln einen neuen Sachkundenachweis. Die Antragsfrist läuft nur noch bis 26. Mai. Wir haben die wichtigsten Regeln für Sie zusammengefasst.
Öffentlichkeitsarbeit ist wichtig - und macht nicht immer Freude. Marketing- und PR-Spezialist Dirk Gieschen gibt Tipps, wie der Facebook-Auftritt gelingt und wie Sie am besten mit Trollen & Co umgehen.
Die Georg-August-Universität Göttingen hat ein neues Modul: 14 Master-Studenten lernen Grundlagen journalistischen Arbeitens kennen. Kooperationspartner ist das dlv-Magazin LAND & FORST (LuF).
Das Mitarbeitergespräch ist eines der wichtigsten Erfolgsgaranten für eine gute Führung. Damit das Mitarbeitergespräch zum Erfolg wird, sollten einige Dinge beachtet werden.
Berlin - Das Studium der Agrarwissenschaft erfordert landwirtschaftlichen Praxisbezug. In einem Positionspapier fordert der DBV, Studium und Praxis eng zu verzahnen. Das sei wichtig für das Berufsleben.
"Von wegen 'dummer Bauer'", schreibt der Rheinische Landwirtschaftsverband. Laut den Ergebnissen der Landwirtschaftszählung ist der Ausbildungsgrad unter den Landwirten hoch.
Nach der neuen Sachkundeverordnung zum Pflanzenschutz, die im Juli 2013 in Kraft getreten ist, muss jeder Sachkundige einen Nachweis besitzen und alle drei Jahre an einer Fortbildung teilnehmen.
Welche Technik kommt bei der Einzelkornsaat bei welchem Hersteller zum Einsatz? Antworten liefert ein Webinar, dass die dlv Fachzeitschrift agrarmanager heute anbietet.
Bonn - Die Landwirtschaftskammer NRW bietet für die kommende Saison wieder Weiterbildungsangebote an. Der Katalog "Wissen macht fit 2013/2014" informiert über die Kurse.
Wer sich beruflich in Richtung Landwirtschaft orientieren will oder einen neuen Job im Agrarbereich sucht, wird auf dem neuen Job- und Karriereportal agrajo.com fündig.
Seine Mitarbeiter kann man sich malen, backen oder selbst ausbilden. Am zweckmäßigsten ist wohl letzteres. Dabei geht es nicht nur um die Berufsausbildung während der Lehrzeit.