Das neue Freihandelsabkommen mit Neuseeland kann neuen Druck auf landwirtschaftliche Erzeugerpreise in der EU ausüben.
Großbritannien hat erstmals seit dem Brexit ein völlig neu ausgehandeltes Handelsabkommen abgeschlossen.
Der Agrarhandel zwischen der EU und Großbritannien bleibt auch in Zukunft zollfrei. Das sieht das Handelsabkommen vor.
Das EU-Parlament hat sich mit großer Mehrheit gegen das Freihandelsabkommen mit den Mercosur-Staaten ausgesprochen.
Bundeskanzlerin Merkel hat „erhebliche Zweifel“ an der Umsetzung des EU-Handelsabkommens mit dem Mercosur-Raum.
Die EU-Agrarwirtschaft will schnell Klarheit über Großbritanniens EU-Austritt. Doch dort sieht man das anders.
Die Politik stellt uns oft ein Bein, zum Beispiel das Freihandelsabkommen. Tierwohl und Umweltschutz wirken da wie leere Floskeln.
Österreich könnte das EU-Abkommen mit Mercosur zu Fall bringen. Ein Parlamentsausschuss verpflichtet die Regierung zum Veto.
Die Ratifizierung des Freihandelsabkommens der EU mit den Mercosur-Staaten droht im Europaparlament zu scheitern.
Nach dem Brexit muss Großbritannien alle Tore öffnen für US-Agrarimporte. Das fordert der amerikanische Bauernverband Farm Bureau.
Die EU und die Vereinigten Staaten haben die im Juni beschlossene höhere Importquote für US-Rindfleisch formal unterzeichnet.
Das Mercosur-Abkommen ist umstritten. Bauernverbände und grüne Politiker laufen Sturm, die Wirtschaft sieht mehr Exportchancen.
Geht es nach Bundeskanzlerin Merkel, soll die EU das Mercosur-Abkommen schnell fix machen. Sind Nachteile für die Bauern egal?
Kommende Woche könnte das Mercosur-Freihandelsabkommen fix sein. Nachteile für Rindermäster und Rübenanbauer sind möglich.
Die EU-Kommission schließt das Schlupfloch für die unbegrenzte Einfuhr von Hähnchenbrust aus der Ukraine.
Die EU-Kommission darf Handelsgespräche mit den USA aufnehmen. Der Agrarhandel soll aber außen vor bleiben.
Ab heute läuft der erste Teil des Freihandeslabkommen der EU mit Japan an. Für den EU-Agrarexport bietet es neue Chancen.
Das ausgehandelte Freihandelsabkommen (Jefta) mit Japan, hat in Brüssel die erste Hürde genommen. Der Handelsausschuss stimmte dafür.
Die Öffnung des südamerikanischen Milchmarktes könnte zu einem Problem in den Gesprächen um ein Handelsabkommen der EU mit den Mercosur-Staaten werden.
Kommt das EU-Freihandelsbakommen mit Mercosur zustande, haben Rinder- und Geflügelhalter in der EU Nachteile. Der Milchexport könnte sich aber verbessern.
Die EU-Kommission und der südamerikanische Staatenbund Mercosur ringen weiter um einen gemeinsamen Freihandelspakt. Am Freitag werden die Gespräche fortgesetzt.
Die Verhandlungen der Europäischen Union mit den Mercosur-Staaten verzögern sich weiter. Ein erfolgreicher Abschluss ist frühestens ab Januar 2018 zu erwarten.
Die Verhandlungen über ein Freihandelsabkommen der Europäischen Union mit der Mercosur-Staatengruppe geraten auf den letzten Metern ins Stocken.
In der argentinischen Hauptstadt Buenos Aires hat die 11. Ministerkonferenz der Welthandelsorganisation (WTO) begonnen. Auch die Landwirtschaft ist Thema.
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat sich für ein baldiges Freihandelsabkommen zwischen der EU und Neuseeland ausgesprochen.