Die Müller-Gruppe darf mehrere Marken und Werke der Molkerei FrieslandCampina übernehmen, entscheidet das Kartellamt.
Der Fettanteil der Milch wird künftig höher gewichtet. Außerdem erweitert FrieslandCampina sein Einzugsgebiet.
Beide Molkereien bezeichnen die mögliche Fusion als Spekulation. Doch für einen Zusammenschluss gibt es gute Gründe.
FrieslandCampina macht wieder mehr Gewinn, setzt den Vorschuss auf die Nachzahlung an die Milchbauern aber aus.
Die Molkerei FrieslandCampina hat in den vergangenen zwölf Monaten eine Rekordzahl an Milchbauern verloren.
Betroffen sind die Standorte in Heilbronn, Köln und Schefflenz sowie die zahlreiche Marken der Molkereigenossenschaft.
Die Molkerei FrieslandCampina strukturiert weiter um. Zwei Milchpulvertürme in den Niederlanden werden stillgelegt.
Nach einer Nullrunde im Vorjahr schüttet FrieslandCampina 2021 wieder eine kleine Nachzahlung aus.
Nach dem Mitgliederschwund der vergangenen Jahre will die Molkerei FrieslandCampina neue Milcherzeuger aufnehmen.
Die Molkereigenossenschaft FrieslandCampina erhöht den Milchpreis für Dezember kräftig.
Die Molkerei FrieslandCampina gibt sich ein neues Modell zur Finanzierung durch ihre genossenschaftlichen Milchbauern.
Die Privatmolkerei Ehrmann übernimmt das Russlandgeschäft der Molkereigenossenschaft FrieslandCampina.
Wer mit Milch wachsen will, soll künftig Lieferzertifikate kaufen müssen. Das plant der Vorstand der Genossenschaft.
Die Milchbauern von FrieslandCampina werden für 2020 keine Nachzahlung auf den Milchpreis erhalten.
Die Molkerei FrieslandCampina schließt ein weiteres Werk. Diesmal trifft es einen Standort in Belgien.
FrieslandCampina legt die Milchpulverproduktion an zwei Standorten still. Diese Werke sind betroffen.
Bis zu 1.000 Arbeitsplätze will FrieslandCampina bis Ende 2021 streichen. Das sind die weiteren Sparmaßnahmen.
FrieslandCampina sieht drastische Veränderungen für die niederländische Milchproduktion voraus.
Bei FrieslandCampina sind die Gewinne im ersten Halbjahr drastisch eingebrochen. Diese Sparmaßnahmen kommen.
FrieslandCampina hat 2019 gut ausgezahlt und mehr Gewinn erzielt. Dennoch kehren mehr Landwirte der Genossenschaft den Rücken.
Die Mitglieder von FrieslandCampina haben den Änderungen beim Garantiepreis zugestimmt. Die wichtigsten Änderungen (aktualisiert).
FrieslandCampina hat im ersten Halbjahr mehr Geld verdient. Der Konzern ist für das zweite Halbjahr vorsichtig optimistisch.
In den Niederlanden verlassen mehr Milcherzeuger als je zuvor die Molkereigenossenschaft FrieslandCampina.
Mitgliedsmilchbauern können sich seit kurzem bei Frieslandcampina für kleine Windkraftanlagen bewerben.
Der von FrieslandCampina garantierte Milchpreis sinkt im April um 50 Cent pro 100 Kilo gegenüber dem Vormonat.