Leichter Frost ist die beste die Zeit für die Nmin-Beprobung. Worauf Sie bei der Probennahme und dem Weg ins Labor achten sollten.
Zwischenfrüchte zu walzen kann eine Alternative zum Schlegeln sein. Das ist günstiger, es sind aber Greeningauflagen einzuhalten.
Vor dem ersten Frost erklären wir, wie Sie die Pflanzenschutzspritze winterfest machen. Beachten Sie dabei folgende Tipps.
In Nordbayern sind tausende Hektar Gerste betroffen: Keine befruchteten Körner in den Ähren. Der Schaden entstand am 12. Mai.
Ohne Kälte kein Ertrag – das ist die simple Formel von Vernalisation. Wie genau hängen Schossen und Ährenbildung vom Kältereiz ab?
Die Eisheiligen brachten nach den eher milden Wochen Maifröste. Zeigt Ihr früh gesäter oder schon behandelter Mais Frostschäden?
Traditionell nutzen die Landwirte die erste Aprilhälfte, um ihre Rüben zu drillen. Das Wetter spielt nun mit.
Wo Frost die Zwischenfrüchte nicht dahingerafft hat, stellt sich jetzt die Frage: Mechanik oder Chemie? Und wenn sie schon blühen?
Nach der frostigen Woche soll es am Freitag und Samstag milder werden. Die beiden Tage sollten Sie gegen Rapsschädlinge nutzen.
Die Nächte sind in dieser Woche bundesweit knackig kalt. Ideale Bedingungen, um in den Zwischenfrüchten reinen Tisch zu machen.
Bauernregeln beinhalten uraltes Wissen und die genaue Beobachtung der Natur. Hier die Weisheiten für Januar.
Ausblasen oder Frostschutz? Welche Mittel einsetzen? Wohin mit der Flüssigkeit? So schicken Sie Ihre Spritze in den Winterschlaf.
Kleine und blasse Rübenpflanzen, Verwachsungen und Fraß: Viele Rüben leiden derzeit. Wir gehen den Ursachen auf den Grund.
Wann genau sind die Eisheiligen? Von 11. bis 13. oder 12. bis 15. Mai? Stimmen die alten Frostregeln noch? Wer sind die fünf frostigen Gesellen? Wir haben Antworten.
Nachdem der April bereits mit Sommerwetter aufwartete, drohen nun in vielen Regionen Deutschlands Nachtfröste.
Die Temperaturen sind gerade wieder im Keller, aber das Getreide geht ins Längenwachstum. Wie und wann sollte man jetzt einkürzen?
Wo Zwischenfrüchte nach der Dürre ungleich aufliefen, nicht abgefroren sind oder Ausfallgetreide wächst, sollten Sie bald handeln.
Landwirte und Agrarunternehmen im Mittelwesten der USA erleben das kälteste Wetter seit Generationen.
Eine Kaltfront sorgt in den nächsten Tagen für leichten Dauerfrost. Von sibirischer Rekordkälte kann aber keine Rede sein.
Der Frost macht es vielerorts jetzt möglich, den Boden schonend zu befahren. Das lohnt sich dort, wo Mais oder Rüben geplant sind.
Die europäischen Wintersaaten befinden in keinem guten Zustand. Das Wintergetreide ist in vielen Regionen unterentwickelt und nicht ausreichend winterhart.
Mittlerweile ist die Vegetation in Schwung gekommen. Jetzt zeigen sich in manchen Wintergerstenbeständen gelbe Pflanzen. Nicht immer sind das Folgen des Frosts.
Niedrige Temperaturen und Frost können junge Zuckerrüben schädigen. Mit diesen Bildern ermitteln Sie die Überlebenschance.
Nach frühlingshaften Tagen folgen am Wochenende Schnee und Frost: ein Zeichen für eine Verschiebung der Jahreszeiten, auf die sich Landwirte einstellen müssen.
Kann man sich bei den aktuellen Temperaturen auf den Winterdiesel verlassen? Wird Stalleinbruch zum neuen Volkssport?