Raubvögel und andere Beutegreifer sorgen mit ihren Angriffen auf Geflügel für hohe Verluste. So können Sie Ihre Herden schützen.
Insgesamt vier Tiere sind mit dem H5N1-Virus infiziert worden. Eine veränderte Gefahrenlage für den Mensch besteht nicht.
Landwirt Amos Venema berichtet monatlich über seine Sicht der Dinge. Dieses Mal: Der Schutz von Wiesenvögeln durch Zaunbau!
Der Aufsichtsrat der Nordzucker AG hat nun die neuen Nachfolger für den scheidenden Konzernchef Hartwig Fuchs festgelegt.
In Limburg an der Lahn gab der Bürgermeister der Beschwerde der Veganerin nach und nahm das Lied für wenige Wochen aus dem Liederrepertoire des Rathaus-Glockenturms.
Zunächst stand der Luchs unter Verdacht. Doch jetzt steht fest: Für die mysteriösen Angriffe auf Kälber waren wohl Füchse verantwortlich. Unter anderem waren den Kälbchen Ohren und Schwänze abgefressen worden.
Im Nationalpark Harz haben Füchse Kälbchen angegriffen. Zehn Tiere sind nach den Angriffen verendet.