Rhizoctonia ist vor allem aus Rüben und Kartoffeln bekannt. Jetzt werden Schäden im Weizen bekannt. Was hilft schon vor der Saat?
Gegen Cercospora, Mehltau & Co. in Rüben gibt es immer weniger Fungizide. Für 2023 hat das BVL Notfallzulassungen bekanntgegeben.
Fusarium und deren Pilzgifte sind ein echtes Problem. Warum vertrauen die Anbauer den Fungiziden oft mehr als gesunden Sorten?
Das feuchte Wetter hat das Risiko für Krautfäule stark erhöht. Warum Sie jetzt handeln sollten und welche neuen Fungizide es gibt.
Pilze kosten richtig Ertrag. Das weiß jeder, der Infektionen übersehen hat. Klimawandel und Resistenzen verschärfen das Problem.
Zu frühe Fungizidbehandlungen verfehlen ihren Zweck und kosten nur Geld. Wir erklären, wann und wie bei Fusariosen zu handeln ist.
Der Raps von Andreas Indermühle leuchtet hellgelb - ganz ohne den Einsatz von Insektiziden, Fungiziden und Wachstumsregulatoren.
Rostkrankheiten kosten im Vergleich zu den anderen Weizenkrankheiten den meisten Ertrag. So handeln Sie jetzt richtig.
Der Winterweizen geht ins Schossen und ist genau auf Blattkrankheiten zu überwachen. Die wichtigsten Strategien gegen Septoria.
Ramularia in Wintergerste ist wird immer mehr zum Problem mit zunehmenden Resistenzen. Diese Fungizidstrategie ist sinnvoll.
Erstmals ist in eine Frau Geschäftsführerin von Bayer in Deutschland. agrarheute sagt, was im Ackerbau künftig zu erwarten ist.
Für die nächste Saison kommen einige Pflanzenschutzmittel in veränderter Mischung oder verbesserter Formulierung auf den Markt.
Bisher war der Wirkstoff Folpet in Gerste nur als Notfall erlaubt. Ein Fungizid hat jetzt die reguläre Zulassung, eins noch nicht.
Der Wirkstoff ist auch in drei Getreidefungiziden mit breiter Zulassung enthalten. Sie müssen bis Dezember 2022 aufgebraucht sein.
Pflanzenschutzmittel kosten 50 % mehr als im vorigen Jahr. Auf Dünger kann man zur Not verzichten, auf Pflanzenschutz nicht.
Viele Weizenbestände sind von der Trockenheit gezeichnet. Bei aktueller Nässe drohen Fusariuminfektionen. Was ist jetzt zu tun?
Fungizide stehen in Verdacht, gefährliche Schimmelpilz-Infektionen zu fördern.
Die richtige Sorte, das richtige Fungizd - unser Sorten- und Fungizidcheck für die Saison 2022.
Zunehmender Wirkstoffverlust bei resistenzgefährdeten Krankheiten wie Septoria, Mehltau oder Netzflecken fordert gute Strategien.
Für Fungizideinsätze zählen nicht Kalender und Datum, sondern Witterung und Entwicklungsstadium. Wir nennen Erreger und Termine.
Die Preise für Pflanzenschutzmittel steigen 2022 auf ein Allzeithoch. Besserung erwarten Analysten nicht vor 2023.
Seit dem Wegfall von Chlorthalonil hat die Bekämpfung von Ramularia eine Lücke. Die wird vorübergehend mit zwei Mitteln gestopft.
Eine neue Studie untersucht, wieviel Einsparung bei Dünger und Pflanzenschutzmittel möglich sind. Das sind die Ergebnisse.
2020 waren 283 Wirkstoffe in 980 Mitteln erlaubt. Die Zahlen sind nun korrigiert. Fehler gab es bei Datenmeldung und Verarbeitung.
Kartoffelanbauer sind erleichtert: Etliche Mittel dürfen im Anbau weiter verwendet werden - welche auch 2022 bereitstehen.