Nach der teilweise katastrophalen Ernte liegt jetzt verpilztes Futter auf den Betrieben. Die Meinung von vielen: Wiederkäuer können das ab. Aber stimmt das auch?
Weniger Schweine, dafür mehr Wertschöpfung und Tierwohl. Ralf Wülpern hat sich auf den Weg gemacht.
Unwetter und Hagel wüteten in großen Teilen Bayerns. Nun sorgen sich Landwirte um ihr Winterfutter.
Eine Tränke, bei der wenig Wasser verloren geht, und ein optimiertes Futtermanagement im Schweinestall helfen, Gülle zu sparen.
Wasser ist das wichtigste Lebensmittel – auch für Schweine. Spannend wird es beim Futter-Wasserverhältnis.
In Bayern hat ein Landwirt Geld im Grünfutter für seine Kühe gefunden. Der Rinderhalter entdeckte es in allerletzter Sekunde.
Ein Video zeigt die Grasernte 2023 mit dem John Deere 8600i Feldhäcksler. Er ist mit acht Traktoren im absoluten Großeinsatz.
Sebastian Bützler bewirtschaftet in der Nordeifel einen Milchviehbetrieb. Für agrarheute beschreibt der Landwirt seinen Alltag.
Bereits im letzten Jahr hatten einige Betriebe mit Futtermangel zu kämpfen. Wird bei Ihnen auch 2023 das Futter knapp?
Die Futterkosten sind einer der größten Kostenblöcke bei Mastschweinen. Die Fermentation senkt nicht nur die Futterkosten.
In Hessen ging ein Futterroboter in Flammen auf. Das Feuer griff auch auf einen Stall über. War es ein technischer Defekt am Akku?
Während des Trockenstehens und der ersten 30 Tage nach der Geburt erfolgen die meisten Behandlungen. Hier lässt sich Geld sparen.
Familie Lindinger aus dem österreichischen Pram haben ein Fütterungssystem, dass nicht nur füttert, sondern auch automatisch entnimmt.
In NRW kam es am Sonntag zu einer dramatischen Tierrettung. Ein Pferd steckte mit dem Huf in einer Futterraufe fest.
Wiese, Weide oder Alm: Wissen Sie, wie viel Grünland es weltweit gibt? Und was Grünland so wertvoll macht? 15 Fakten rund ums Gras
Saugferkel müssen in den ersten Lebenswochen viel leisten: Prestarter können den Tieren dabei helfen. Das bietet der Markt.
Dürreperioden können Schimmelpilze und dadurch Mykotoxine in Getreidesorten und Futtermitteln begünstigen. Das sollten Sie wissen.
Bereits im Dezember waren 100 Milchkühe auf der Insel Jersey verendet. Mittlerweile ist die Todesursache bekannt.
Bei der Fütterung des Hofhundes sollten Landwirte bestimmte Punkte beachten - sonst wirds gefährlich für die vierbeinigen Freunde.
Ab dem 1. Feb. 25 darf die Gülle auf Grünland nicht mehr breitflächig verteilt werden. Ein DLG-Merkblatt gibt wertvolle Hinweise.
Viel Milch aus dem Futter herausholen. Zwei niederländische Landwirte setzen dies mit einem Zuchtwert für Futtereffizienz um.
Täter haben in Rheinland-Pfalz einen skurrilen Diebstahl begangen. Sie klauten einen Futtertrog und einen Saatgutstreuer.
In einem Schweinemastbetrieb traten vermehrt blasse Tiere und schwarzer Kot auf. Als Ursache wurden Magengeschwüre diagnostiziert.
Was fressen Eichhörnchen und was nicht? Sollten Sie die Nager im Winter in Ihrem Garten zufüttern?
Die Kosten in der Landwirtschaft explodieren. Wie geht es den Milchviehhaltern und Mästern aktuell? Sechs Landwirte erzählen.