Die Preise für Futtergetreide und Eiweißfutter steigen dramatisch. Tierhalter können das nicht mehr bezahlen.
Die Hochschule Osnabrück untersuchte die Versprechen von Claas zur Shredlage beim Maishäckseln. Ergebnis: 39 € Mehrwert pro Tier.
Die Futterversorgung ist schlecht. Die schwache Silomaisernte kann die Lücken nicht stopfen.
Tierfutter ist nicht nur in Deutschland knapp und teuer. Auch in anderen europäischen Ländern hat die extreme Dürre die Produktion von Futtermitteln gedrückt.
Nicht nur Raufutter ist im Dürrejahr 2018 extrem knapp. Auch die Ernte von Silomais fällt katastrophal aus. Von der Körnermaisernte ganz zu schweigen.
Das Maisfeld eines Landwirtes wurde unerlaubterweise abgemäht. Verwendet wurde ein Frontkreiselmähwerk. Nun wird ein Kollege als Täter vermutet.
Neumünster - Die zusätzlichen Kontrollen in Schleswig-Holstein zum Schutz vor Aflatoxin in Futtermitteln aus Osteuropa sind abgeschlossen. Die Mais-Lieferungen waren nicht mehr belastet.
Paris - Die französischen Maiserzeuger haben 2012 hinsichtlich Menge und Qualität eine "gute" Ernte eingefahren.