Der neue Triotrac M von Trioliet bietet auch in niedrigen Ställen oder Altbauten perfekte Wendigkeit und hohen Arbeitskomfort.
Fotos und Videos deuten darauf hin, dass der Landtechnikhersteller Kuhn bald einen autonomen Fütterungsroboter zeigt.
Wer sich sein Futter mischen lässt, kann Umsatzsteuer sparen. Für Futterzusätze gilt der ermäßigte Steuersatz.
Totale Mischrationen für Milchvieh kennt jeder. Aus Dänemark kommt ein neuer Trend: Compact Feeding.
Auflösen, mischen, fertig – und das einfach per Knopfdruck. Alleskönner in der Küche sind nicht nur bei uns voll im Trend.
Der eTruck von Siloking fährt mit Strom statt mit Diesel. Wie sich der E-Mischer im Praxistest geschlagen hat, sehen Sie im Video.
Fotostrecke: Der Futtermischwagen eTruck von Siloking mit elektirschem Antrieb.
Ein Video der Firma Strautmann Landmaschinen interessiert aktuell viele User. Präsentiert wird der Futtermischwagen Verti-Mix 4501 Triple.
Trioliet stellt auf der Messe einen neuen elektrischen Futtermischer vor. Hier die wichtigsten Merkmale der neuen Maschine.
Am Samstag ist es im Heustock einer Scheune zu einem tragischen Unfall gekommen. Ein 13-jähriger Junge wurde von einem Futtermischer tödlich verletzt.
Kuhn baut einen selbstfahrenden Futtermischwagen mit geringer Bauhöhe für 75 bis 110 Kühe.
Auf der EuroTier 2018 stellt Siloking neue Selbstfahrende Futtermischwagen mit außergewöhnlichem Fahrwerk vor.
Mit den Funkwagen von Siloking lassen sich die Daten nicht nur die Kabine, sondern auch die Feeding Management Software übertragen.
Sie ist die erste App, die individuelle Standortgegebenheiten mit dem Herstellerangebot abgleicht. Click&Mix hilft, schnell den passenden Mischwagen zu finden.
Selbstfahrende Futtermischwagen mit einer Höchstgeschwindigkeit von nicht mehr als 25 km/h können ab 1. Januar 2018 von der Kfz-Steuer freigestellt werden.
Bei der Reinigung des Futtermischwagen ist Vorsicht geboten. Laut SVLFG gibt es nun einen Montagewagen für die sichere Säuberung.
Gerade für die Fleischrinderhalter mit weniger anspruchsvoller Rationsgestaltung können Kombimaschinen für das Einstreuen und Füttern interessant sein.
Lohnunternehmer Hermann Kerler fährt mit einer mobilen Schrotmühle von Hof zu Hof und mahlt Futtermischung für seine Kunden. Die Auftragsbücher sind voll.
Dass man nicht nur mit der Leiter fensterln kann, beweist ein youtube-Video. Auch ein Futtermischwagen kann durchaus Erfolg bringen.
Der Profile 13.1 Plus DL von Kuhn mischt Rationen und kann mit einem Wurfrad Stroh einstreuen. Die dlz hat sich die technischen Details genauer angesehen.
Kuhn präsentierte den Futtermischwagen Profile 13.1 Plus DL erstmals auf der EuroTier. Das dlz agrarmagazin konnte ihn bereits testen.
Der Siloking TruckLine 4.0 Compact ist der erste komplett elektrisch angetriebene, selbstfahrende Futtermischwagen mit Fremdbeladung.
Der Innovation Award wird auf der EuroTier verliehen. Unter den Preisträgern: V-Ready to Feed Optical Mix Control von BvL für die Analyse von Mischfutter.
Der Innovation-Award wird auf der EuroTier für Neuheiten verliehen. Unter den Preisträgern: Dinamico Generale mit dem "Visiomix".
In der LAND & Forst 40/16 finden Sie eine Marktübersicht der meistverkauften Futtermischwagen-Modelle von 15 bis 20 m³. Vergleichen lohnt sich!