Die Betriebe im Schliebener Land verschlauchen Gülle und Gärreste und erklären, warum sie sich dafür entschieden haben.
Der Betrieb von Landwirt Engelbert Friedlhuber weist eine Besonderheit auf – eine Vakuumverdampfungsanlage.
Die Düngesaison hat begonnen. Wir zeigen, was für das Lagern von Festmist und Gärresten am Feld gilt.
Die neue TA Luft verlangt eine Reduktion der Emissionen aus Gülle- und Gärrestlagern. So kommen Sie an Fördergelder.
Durch Sabotage sind in Hessen 800 Kubikmeter Gülle ausgelaufen. Unbekannte hatten einen Spindelschieber am Behälter demontiert.
Mit einem wohl einmaligen Gespann werden Gärreste ausgebracht. Im Einsatz sind ein Claas Xerion 5000 und ein Tebbe Tandem Streuer.
Wie eine kleine App das große Vorhaben Gülle auszubringen in die Knie zwingt und Landwirt Philipp trotzdem ordentlich abliefert.
Nach einer Sabotage an einer Biogasanlage, durch die 1.000 m3 Gärreste ausliefen, habe man nun einen Tatverdächtigen ermittelt.
Gülle und Gärreste enthalten Nährstoffe und organische Substanz. Die Aufbereitung macht sie zu wertvollen Wirtschaftsdüngern.
Der Hose-humper zieht volle Gülleschläuche nach oder dreht sie - wie das Gerät arbeitet und warum sich Verschlauchung lohnen kann.
Auch wegen der explodierten Düngerpreise steigt die Nachfrage nach Ansäuern von Gülle. Das sind Pro und Kontra beim SyreN-System.
Wegen der explodierten Düngerpreise steigt die Nachfrage nach Ansäuerung von Gülle. Niklas David hat schon drei Jahre Erfahrung.
Gülle schlitzen erzeugt die geringsten Emissionen, es gibt aber auch Probleme. Für diese Standorte eignet sich die Technik.
Die eigene Gülle in der Biogasanlage verwerten und die Gärreste dann zu ASL-Dünger verdampfen. Ein Video zeigt das Verfahren.
Die Preise für Mineraldünger explodieren. Das macht Gülle und Gärreste plötzlich wertvoller. Doch viele Ställe stehen längst leer.
Wer Gülle bodenschonend und schlagkräftig düngen muss, setzt immer öfters auf Verschlauchung - die Vor- und Nachteile der Technik.
Eisele bietet für Biogasanlagen eine neue Pumpe und ein Stabrührwerk für Gülle und Gärreste.
Johann Falter bereitet den Gärrest aus der Biogasanlage so auf, dass er als Dünger in Verbrauchermärkten verkauft werden kann.
Zugabe von Schwefelsäure hilft, Stickstoff-Verluste bei Gülle und Gärresten zu senken. Das wird mit der Düngeverordnung wichtig.
Ein Holmer Terra Variant 585 mit 36 Meter Schleppschlauch ist auf dem Acker unterwegs. Die Aufgabe: Gülle ausbringen.
Das Berechnungstool dient zur Optimierung der Prozessführung in Bestandsanlagen oder bei der Konzipierung von Neuanlagen.
Welche Vorteile Gärreste als Dünger gegenüber Gülle haben, lesen Sie in dieser Übersicht.
Um die Düngeplanung einzuhalten, muss man wissen, was in Gülle oder Gärresten enthalten ist. Die Gülleanalyse gibt Sicherheit.
Das Ansäuern von Gülle hilft, gasförmige Stickstofferluste zu senken. Schwefelsäure senkt dazu den pH-Wert. So funktioniert SyreN.
Damit Sie Ihren Feldtagsbesuch besser planen können, hat die agrarheute-Redaktion vier Themenrundgänge zusammengestellt. Route 3: Gülle + Gärreste.