PV-Anlagen, die nicht fristgerecht im Marktstammdatenregister registriert werden, fallen aus der EEG-Förderung.
Unimog und MB Trac müssen im Steinbruch ihre Geländefähigkeit unter Beweis stellen. Ein Filmteam war mit der Kamera dabei.
Heizöl ist deutlich günstiger geworden. Der Rückgang der Großhandelspreise für Erdgas kommt teilweise bei den Verbraucher an.
Peter Haslach und seine Kollegen von der Sennerei Gunzesried gewinnen die Energie für ihre Käseproduktion aus einem Abfallprodukt.
Das gute Wetter hat vielerorts für eine frühe Grasernte gesorgt. Doch bei der Silierung ist mit hohen Nitratgehalten zu rechnen.
Heute Morgen kam es bei Neubrandenburg zu einer Explosion auf einem Agrarbetrieb. Trümmerteile flogen bis zu 100 Meter weit.
Bei der Silierung entstehen gasförmige Verbindungen, wie nitrose Gase. Diese sind hochgiftig. Was sie im Umgang damit beachten müssen, lesen Sie hier.
Der trockene Mais, der jetzt siliert wird, enthält viel Stickstoff. Damit steigt das Risiko für die Bildung von hochgiftigen, nitrosen Gasen.
Wissenschaftler präsentieren eine neue Speichertechnik für erneuerbare Energie. Dabei sollen Salzstöcke zum Akku der Energiewende werden.
Auch mit der besten Rührwerkstechnik setzen sich mit der Zeit Feststoffe am Fermenterboden ab, die eine nicht mehr pumpfähige Schicht bilden. Deshalb sollte alle fünf bis sechs Jahre eine Fermenter-Reinigung durchgeführt werden. Wie das funktioniert, sehen Sie in unserer Bildergalerie.
Frankfurt am Main - Hoffnung auf fallende Düngemittelpreise machte am Dienstag auf der DLG-Wintertagung in München Stephan Schnabel.
Stuttgart - Strom, Gas, Wärme, eine optimale Pflanzenproduktion, Designdünger und wertvolle Basischemikalien - Künftige Biogas-Anlagen sollen mehr als nur Energie produzieren.
Wiesbaden - Hohe Energiekosten sorgen für konstant steigende Verbraucherpreise in Deutschland. Die jährliche Inflationsrate lag im Oktober bei 2,0 Prozent.
Berlin - Die Koalitionsfraktionen haben Änderungen am geplanten Gesetz zur Kürzung der Solarförderung angekündigt.
Leipzig - 207 Anbieter steigern im Dezember und Januar für 1.194 Tarife ihre Preise durchschnittlich um vier Prozent (Strom) und acht Prozent (Gas).
Bonn - Angesichts des rapiden Ausbaus der erneuerbaren Energien in Deutschland hat die Monopolkommission zu einem forcierten Umbau der Strommärkte gemahnt.
Abu Dhabi/Berlin - Mehr als drei Viertel aller Energien könnten nach einer Studie des Weltklimarates IPCC im Jahr 2050 aus alternativen Quellen stammen.
Berlin - Bundeswirtschaftsminister Rainer Brüderle (FDP) hat die Verbraucher aufgerufen, die zum Jahreswechsel angekündigten höheren Energiepreise mit einem Wechsel des Anbieters zu quittieren.