Doch in jeder Krise steckt eine Chance, auch in der Energiekrise. Die Gesellschaft und die Politik müssen sie nur sinnvoll nutzen.
Die Gaspreise fallen immer weiter. Für Neukunden wird’s immer billiger. Mittlerweile senken erste Grundversorger die Gaspreise.
Von März 2022 bis Ende Januar produzierte die EU 10 Prozent mehr Wind- und Solarstrom als im gleichen Zeitraum ein Jahr zuvor.
Wärmepumpen sorgen für die Unabhängigkeit von Gasimporten. In vielen Kältemitteln verbergen sich jedoch giftige Gase.
Die Treibhausgaswirkung von LNG liegt um mindestens 50 Prozent über den gängigen Emissionsfaktoren von Erdgas.
In Niedersachsen kam es zu einer Explosion auf einem landwirtschaftlichen Betrieb. Dabei wurde ein Landwirt schwer verletzt.
Auf einem Hof in Bayern ist ein Feuer ausgebrochen. Traktorreifen und Landtechnik verbrannte. Besonders gefährlich: Gasflaschen.
Neukunden zahlen für Gas aktuell 19,9 Cent. Das ist zwar weniger als im Oktober, jedoch schon wieder 10 % mehr als Ende November.
Was ist neu im nächsten Monat? Unter anderem gibt es Änderungen bei den Tarifen von Strom- und Gasversorgern.
Seit Beginn des Kriegs in der Ukraine wurde laut einer Studie so viel Strom aus Wind und Sonne produziert wie noch nie.
Die Strom- und Gaspreise für Verbraucher sind stark gestiegen. Viele Privatkunden suchen nach alternativen Verträgen.
Zwei TV-Sendungen drehen sich am Mittwoch um die Frage, wie man unabhängig von Öl und Gas werden kann. Ist Erdwärme eine Lösung?
Eine hr-Sendung dreht sich um nachhaltige Heizmöglichkeiten der Zukunft. Was können Wasserstoff-Heizungen, Wärmekollektoren & Co.?
Eine Biogasanlage in Zerbst produziert täglich soviel Biogas, dass es die Versorgung der wichtigsten Abnehmer garantieren kann.
Das Betäubungsgas CO2 wird knapp und teuer, die Schweineschlachter warnen vor Tierschutzproblemen.
In der akuten Energiekrise will die Bundesregierung die Stromerzeugung aus Biogas und Solar kurzfristig ankurbeln.
In Kürze rollen wieder die Rübenroder über Deutschlands Äcker. Die Zuckererzeugung aus der Ernte 2022 fällt klein aus.
Beim Silieren können hochgiftige, nitrose Gase entstehen. Was sie im Umgang damit beachten müssen, lesen Sie hier.
Die neue Gasumlage soll nicht auf Flüssiggas, sondern nur auf Erdgas erhoben werden.
Im Netz zeigen Landwirte und Bastler Do it yourself-Tipps. In einem Video geht es das Aufsprühen, Aufpanzern und Flammspritzen.
Brennholz und Holzöfen sind gefragt wie nie. Das führt auch in diesem Bereich zu Engpässen und ausverkauften Brennholzhändlern.
Biogas hat Potenzial und könnte 40 Prozent des heute aus Russland importierten Gases ersetzen.
Molkereien sind der größte Gasverbraucher der Ernährungsindustrie. Bei einem Gaslieferstopp wäre die Milchabnahme unsicher.
Für Wärmepumpen sind neue Förderungen geplant. In der Tierhaltung können Wärmepumpen helfen, Energiekosten im Stall zu sparen.
Ein Gaslieferstopp hätte katastrophale Folgen. Ernährungswirtschaft und Landwirtschaft wären ganz besonders betroffen.