Die Mutterstute oder das Fohlen sterben bei der Geburt. Wie man dann vorgehen kann und wo man Hilfe bekommt lesen Sie hier.
Eine Reportage zeigt am Montag den Alltag eines Großtierarztes auf dem Land. Leben und Tod liegen in einem Job nah beieinander.
Die Transferfütterung der Sau soll die Nährstoffversorgung und die Gesundheit der Tiere rund um die Geburt optimieren.
Der genaue Abkalbezeitpunkt lässt sich bislang nicht exakt bestimmen. Können bestehende Stallsensoren hierbei unsterstützen?
Wer als Landwirtin oder Winzerin ein Kind bekommt, muss auf sich aufpassen, weiß Landwirtin Mara. Denn Arbeit ist immer da.
Gerade Mehrkalbskühe sind betroffen. Wie Sie in der Situation reagieren sollten, lesen Sie hier.
Im Zeitraum nach der Geburt sind Kühe besonders anfällig für Infektionen. Wie kann man seine Tiere am besten schützen?
Aborte beim Milchvieh können viele verschiedene Ursachen haben und mehrere Gründe. Unsere Checkliste hilft Ihnen bei der Diagnose.
Ein Niederländer vermietet Kuhbäder an Landwirte. Und erreicht damit eine große Nachfrage.
Es ist eine kleine Sensation: In Baden-Württemberg hat eine Kuh Vierlinge zur Welt gebracht. Das sagt der Landwirt dazu.
Wie gehen Sie mit Kälberdurchfall um? Das wollten wir in einer Umfrage wissen und haben 103 Landwirte befragt. Hier die Details.
Die Liste der Risikofaktoren für ein totgeborenes Kalb ist lang. Diese 5 Tipps helfen Ihnen, die Totgeburtenrate zu senken.
Kälber sind die Zukunft einer Herde. Deswegen muss ihnen der Start ins Leben gut ermöglicht werden. Mehr dazu erfahren Sie hier.
Über 300 Lämmer einer Landwirtschaftsgesellschaft in Mecklenburg-Vorpommern sollen in diesem Jahr bereits von Kolkraben getötet worden sein.
Ob Geburtstag oder Hochzeit: Eine Torte gehört einfach zu einem Fest. Und gerade Landwirtinnen und Landwirte lassen sich hier so einiges einfallen.
Die schönste Kuh Deutschlands ist zum achten Mal Mutter geworden. „Lady Gaga“ brachte einen Bullen zur Welt.
Landwirt Matthias Heckenberger berichtet alle 14 Tage aus dem Betriebsalltag. Dieses Mal über Neuansaat und Sanierung und die Geburt von weiblichen Zwillingen.
In Futterkamp lernen angehende Landwirte mit Hilfe eines Silikonkalbes die Geburtshilfe. Dieses Video zeigt, wie sich die Lehrlinge am Kuh-Dummy beweisen.
Besonderheit im Kuhstall: Vierlingsgeburt in der Gemeinde Apfeldorf.
Drei Kälbchen werden auf einen Schlag geboren und die Drillinge sind gesund. Und das gleich an zwei verschiedenen Orten.
Für eine erfolgreiche Geburt ist es wichtig, dass die Sau beim Abferkeln keinen Stress hat. Eine gute Vorbereitung hilft Stress bei Tier und Halter zu vermeiden.
Der Eingriff in die natürliche Geburt von Kälbern sollte nur in ganz speziellen Situationen erfolgen. Wann die Kuh Hilfe braucht und wie Sie diese leisten können, erfahren Sie hier.
Die Kälbersterblichkeit bei der Geburt kann teilweise vom Tierhalter beeinflusst werden. Forscher der tierärztlichen Hochschule in Hannover haben die Einfluss-Faktoren unter die Lupe genommen.
Wie schützt man die Rapspflanzen bei der Überfahrt mit dem Schlepper? Wie sieht die optimale Geburtshilfe aus? Und lohnt ein Zeiterfassungssystem?
Peiting - Der Lebensweg eines Kalbes zur Kalbin - von Geburt an. Darüber berichten die Schongauer Nachrichten in einer neuen Serie. Lesen Sie bei uns mit.