Von Landstraßen geht die größte Gefahr im Straßenverkehr aus. 58,5 Prozent der Verkehrstoten kommen auf Landstraßen ums Leben.
Worauf beim Transport von Pflanzenschutzmitteln achten? Wie viel und welche Mittel im Auto mitnehmen? - Die agrarheute-Checkliste
Wer Hunde auf dem Hof oder Betrieb hält, sollte potenzielle Gefahren kennen. Wir verraten, wo Risiken für Vierbeiner lauern.
Unfälle mit Biogasanlage kommen nicht allzu oft vor - können aber sehr dramatisch sein. Das sind die häufigsten Gefahrenquellen.
Defekte Lithium-Ionen-Akkus können Brände und Explosionen verursachen. Daher benötigen Landwirte ein Brandschutzkonzept.
Anwenderschutz ist vorgeschrieben. Doch welche Anzüge, Handschuhe und Schürzen eignen sich? Eine Liste will Klarheit schaffen.
Auf dem landwirtschaftlichen Betrieb lauern einige Gefahren für Kinder. Mit diesen Tipps sorgen Sie für mehr Sicherheit.
Im Jahr 2019 gab es zwar insgesamt weniger Arbeitsunfälle, doch die Zahl der Todesfälle in der Landwirtschaft ist gestiegen.
Laut Statistik ereignen sich die meisten Arbeitsunfälle in der Tierhaltung. Wir geben Tipps, wie Sie Risiken minimieren können.
Die Polizei in Schleswig-Holstein kontrollierte auch in diesem Jahr wieder Erntefahrzeuge. Und die Beamten waren voller Lob.
Wespen und Hornissen können unangenehm werden. Entdeckt man ein Nest, darf man es aber nicht einfach entfernen.
Das gute Wetter hat vielerorts für eine frühe Grasernte gesorgt. Doch bei der Silierung ist mit hohen Nitratgehalten zu rechnen.
Müll auf den Feldern stellt eine große Gefahr dar. Dennoch wird er immer mehr zum Problem. In Sachsen fand man nun ganze 33 Flaschen auf einem kleinen Feld.
Nach Ansicht von Experten sind einige Windkraftanlagen und Windparks nicht ausreichend gegen Angriffe von Hackern geschützt.
Als Kuscheltier mit wohligem Gruseleffekt wird der Wolf einem gläubigen Publikum verkauft. Wölfe aber stellen eine massive Gefährdung der Weidetierhaltung dar.
Italienische Landwirte warnen vor dem Gebrauch von Papierlaternen. Die Reste der Lampions würden im Futter landen. Es habe bereits erste Todesfälle gegeben.
Die Arbeit mit kraftvollen Maschinen ist immer sehr riskant. Wie gefährlich eine ungeschützte Gelenkwelle werden kann, zeigt ein Video.
Gestern fotografierte eine Mitarbeiterin der Veterinärbehörde ein Wolfspaar auf einem Feld südöstlich von Neustadt-Glewe in Mecklenburg-Vorpommern. Für die Region ist es der erste sichere Nachweis von Wölfen.
Straßburg - EU-Bürger sollen bis 2019 weniger Plastiktüten verbrauchen. Die Ländern sollen sie verbieten können oder Gebühren erheben. Dies sieht ein Gesetzentwurf der EU-Kommission vor.
Magdeburg - Informationen zur aktuell geltenden Waldbrandwarnstufe in Sachsen-Anhalt liefert eine neue APP für mobile Apple- und Android-Geräte.
Rom - Die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) warnt vor einem Wiedererstarken der Vogelgrippe in der anstehenden Erkältungszeit.