Die Menschen in Deutschland essen immer weniger Fleisch. Der Verzehr sank auf den niedririgsten Stand seit Beginn der Erfassung.
Die Fleischerzeugung ist in Deutschland im vergangenen Jahr so schnell gesunken wie nie zuvor.
QS und KAT arbeiten künftig bei der Qualitätssicherung von Legehennen und Junghähnen zusammen.
Die Fleischproduktion ist in Deutschland 2021 erneut gesunken. Der Negativtrend hält schon seit fünf Jahren an.
Edeka Minden-Hannover bietet ab sofort kein Schweine- und Geflügelfleisch aus der Haltungsstufe 1 mehr an.
Brasilien, das bereits eine Macht auf dem Welt-Agrarmarkt ist, will seine Exporte von Fleisch, Soja und Mais erheblich steigern.
Der Europäische Gerichtshof hat ein EU-Importverbot für zwei brasilianische Hersteller von Geflügelfleisch bestätigt.
Die Corona-Krise und der Shutdown setzen den deutschen Geflügelfleischmarkt erheblich unter Druck.
Deutsche Bauern erzeugen immer weniger Fleisch. Bei Schweinefleisch ist der Rückgang besonders kräftig.
Die Initiative Tierwohl (ITW) hat ab April erstmals Mitglieder aus den Gastronomiebereich. Kommen bald weitere Unternehmen hinzu?
Die EU-Kommission schließt das Schlupfloch für die unbegrenzte Einfuhr von Hähnchenbrust aus der Ukraine.
Der "Kurier" nennt es einen Skandal: Wie der ukrainische Konzern MHP die EU-Vorschriften für Geflügelfleischimporte austrickst.
Nur wer zu QS zugelassen ist, darf Schwein und Geflügel in der Haltungsstufe 1 vermarkten. Ab 2020 trifft dies auch Rinderhalter.
China sieht bei deutschem Geflügelfleisch keine Bedenken mehr. Daher will das Land die bisherige Importsperre aufgrund von Vogelgrippeausbrüchen aufheben.
Seit diesem Monat kennzeichnet ein Produktsiegel der Initiative Tierwohl Geflügelfleisch von teilnehmenden Betrieben.
Die PHW-Gruppe, bekannt durch die Marke Wiesenhof, will den Absatz von Geflügel aus Tierwohl-Konzepten im laufenden Jahr verdoppeln.
In Europa will McDonald’s seine Hähnchen-Produkte grundlegend ändern.
Das Bundeskartellamt hat das Programm der Initiative Tierwohl bis Ende 2020 gestattet. Für den Schweinebereich gibt es allerdings Forderungen.
Für Schweine-, Geflügel-, Schaf- und Ziegenfleisch müssen ab dem 1. April 2015 ergänzende Angaben zum Ursprung des Fleisches gemacht werden. Dies gilt sowohl für frische, als auch gefrorene Ware.
Über 50 Jahre war das bisher gültige Inspektionssystem für Geflügel in den USA gültig. Jetzt wird es umgestellt. Erreger sollen künftig besser bekämpft werden können.
Wiesbaden - Rund 623.000 Tonnen Geflügelfleisch wurden bundesweit in der Zeit von Januar bis Mai 2014 erzeugt. Das gibt das Statistische Bundesamt bekannt. Gegenüber dem Vorjahreszeitraum sind das 3,5 % mehr.
Bayern erzeugte 2013 gut 9.000 Tonnen weniger Schweine- und Rindfleisch. Den größten Rückgang verzeichnete dabei die Schweineproduktion. Die Geflügelfleischmenge stieg dagegen leicht an.
Berlin - Die "Initiative zum Tierwohl Geflügel" der deutschen Geflügelhalter hat einen deutlichen Schritt nach vorn gemacht.
Hamburg - 79 Prozent der Verbraucher lehnen Futtermittel gentechnisch veränderten Pflanzen für Geflügel ab. Zu diesem Ergebnis kommt eine von der Umweltorganisation Greenpeace beauftragte Umfrage des Forsa-Instituts.
Deutsche Verbraucher haben vergangenes Jahr wieder mehr Geflügelfleisch konsumiert. Mit im Schnitt 19,4 Kilo hat der Durchschnittsdeutsche damit soviel Geflügel gegessen wie nie zuvor.