Tierschützer haben gegen den Betreiber einer Hähnchenmast Vorwürfe erhoben. Der Landwirt wurde nun jedoch freigesprochen.
Jan-Steffen Grünhagen möchte Bio-Masthähnchen halten. Er sieht darin einen Trend und will so den Wunsch der Verbraucher erfüllen.
In Österreich sorgt ein Geflügelmastbetrieb, in dem eindeutig Missstände aufgetreten sind, für negative Schlagzeilen.
In NRW sind wegen einer Sabotage fast 30.000 Hühner in einem Geflügelmastbetrieb erstickt. Täter hatten die Lüftung manipuliert.
In Bothel (Niedersachsen) musste die Feuerwehr den Brand eines Mobilstalls für die Weidemast von Hähnchen löschen.
In Frankreich haben Tierrechtler offenbar eine Geflügelmastanlage in Brand gesteckt. An den Gebäuderesten fand man Inschriften.
Agrarministerin Klöckner drängt die Geflügelhalter, den Einsatz von Antibiotika bei der Mast zu reduzieren.
Ein Landwirt hat in der Kölner Innenstadt Gänse direkt vor den Augen der Kunden geschlachtet. Die Passanten haben unterschiedlich darauf reagiert.
Legehennen im Mobilstall sind inzwischen sehr beliebt. Bettina und Carsten-Wilhelm Drewes proieren diese Haltungsform jetzt auch für ihre Masthähnchen aus.
Der Innovation Award wird auf der EuroTier für Neuheiten verliehen. Unter den Preisträgern: Advanced Bird Transport Solution from Grower to Processor.
Wiesbaden - Rund 623.000 Tonnen Geflügelfleisch wurden bundesweit in der Zeit von Januar bis Mai 2014 erzeugt. Das gibt das Statistische Bundesamt bekannt. Gegenüber dem Vorjahreszeitraum sind das 3,5 % mehr.
Zum ersten Mal seit drei Jahren ist in Japan die Vogelgrippe wieder ausgebrochen. 112.000 Tiere mussten gekeult werden. Die Identifikation des genauen Erregertyps läuft.
Villaguay - Argentinien plant eine Hähnchenmastanlage, in der jährlich 45.000 Tonnen Geflügelfleisch produziert werden sollen. Damit will man in den arabischen Halal-Markt einsteigen.
Zoetermeer - Langsamer wachsende Rassen, zehn Prozent weniger Hähnchen je Quadratmeter, zusätzliche Einstreu - so soll Geflügelhaltung ab 2020 in Holland aussehen.
Meppen - Seit Herbst 2010 gelten im Landkreis Emsland striktere Vorschriften für die Genehmigung von Intensivtierhaltungsanlagen. Gab es 2009 noch 126 Anträge, wurden 2011 nur 46 eingereicht.
EDEKA will nachhaltiger werden - mit direkten Folgen für Zulieferbetriebe: Futtermittel soll künftig aus heimischen Anbau stammen oder nur zertifiziertes, gentechnikfreies Soja enthalten.
Brüssel - Der Futtereinsatz bei Legehennen wird in diesem Jahr um fünf Prozent sinken. Damit rechnet der Europäische Verband der Mischfutterhersteller.
Eignet sich Maisspindelgranulat als Einstreu für Masthähnchen? Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen sagt ganz klar: Ja!
Peking - In China sind 24.000 Hühner einer Geflügelmastanlage am H5N1-Virus verendet. Zur Sicherheit werden in der betroffenen Gegend weitere 95.000 Hühner getötet.
Wien - Die österreichische Hühnerproduktion ist im vergangenen Jahr um 0,3 Prozent gestiegen. Beim Verbraucher waren porionierte Stücke am Beliebtesten.
Nordrhein-Westfalen hat vergangene Woche eine freiwillige Datenbank zur Erfassung des Antibiotikaeinsatzes in der Geflügelmast freigeschaltet. Halten Sie eine solche Einrichtung für sinnvoll?
Berlin - Die Geflügelwirtschaft wirft NRW-Landwirtschaftsminister Johannes Remmel "gefährliche Panikmache" vor. Remmel hatte vor multiresistenten Keimen aus der Tierhaltung gewarnt.
Paris/Chailly - Der französische Dachverband der Bioproduzenten kritisiert das angebliche Bioprojekt des Geflügelproduzenten Duc. Tatsächliche Werte der ökologischen Tierhaltung würden missachtet.
Berlin/Hamburg - Der Zentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft (ZDG) weist Aussagen des Senders NDR Info zu einem verbotswidrigen Einsatz von Antibiotika in der Hähnchenhaltung zurück.
Den Haag/Berlin - In den Niederlanden hat sich die zweite Parlamentskammer für einen vorläufigen Baustopp für "Megaställe" ausgesprochen.