Die Stunden bringen das Geld. Ein Leitsatz, der in der Landwirtschaft häufig noch gilt. Zufrieden macht er nicht.
Wie viel verdienen landwirtschaftliche Angestellte? In unserer Umfrage mit agri EXPERTS gaben über 470 Teilnehmer Auskunft.
In unserer Umfrage wollen wir wissen, welche Erfahrungen Sie beim Berufseinstieg gemacht haben. Jetzt teilnehmen!
Die neue Bundesempfehlung für Landarbeiter sieht höhere Löhne und Gehälter für die Arbeitnehmer in der Branche vor.
Während Corona hat die Politik herausgefunden: Die Bauern sind systemrelevant. Das habe ich über Fußballer so noch nicht gehört.
Sie sind in den letzten 10 Jahren in das Berufsleben in der Agrarbranche eingestiegen? Jetzt bei Umfrage zum Gehalt mitmachen!
Wer verdient wie viel in der Agrarbranche? Ist ein Studium eine Garantie für ein späteres Top-Gehalt? Eine agrajo-Studie zeigt, wovon das Gehalte wirklich abhängt.
Kann man als Hofnachfolger auf dem Hof ein Haus bauen? Welche Gehälter werden in der Landwirtschaft gezahlt? Und welche Heckmähwerke sind empfehlenswert?
Die deutsche Fleischwirtschaft setzte in 2016 40,4 Mrd. Euro, die Molkereiwirtschaft 24,4 Mrd. Euro um. Insgesamt bleibt die Stimmung im Agribusiness "trüb".
Eine Studie über die Einstiegsgehälter in der Agrarbranche zeigt: Das Gehalt ist abhängig von der besuchten Bildungseinrichtung und dem absolvierten Studiengang.
Das Karriereportal agrajo hat zusammen mit der Marktforschungsplattform agri Experts 365 Berufseinsteiger in der Agrarbranche zu ihren Gehältern befragt. Die Ergebnisse in Bildern.
Was verdient ein Berufsanfänger in der Agrarbranche? Eine Umfrage zeigt, dass die Gehaltsvorstellungen oft nicht der Realität entsprechen.
Auszubildende landwirtschaftlicher Berufe verdienten im Jahr 2015 mehr als im Vorjahr. So stieg die tarifliche Ausbildungsvergütung von 710 Euro auf 723 Euro brutto in den alten, und von 601 Euro auf 625 Euro brutto in den neuen Bundesländern.
Die Halbjahresbilanz vom Tarifarchiv des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Institutes zeigt eine erfreuliche und über dem Durchschnitt liegende Steigerung der Tariflöhne im Agrarbereich.
Frankfurt/Main - Die IG BAU fordert in der aktuellen Tarifrunde mehr Geld für die Beschäftigten und Auszubildenden in der Landwirtschaft. Die Tarifverträge werden zum 31. Oktober gekündigt.
Berlin - Ein halbes Jarh nach Ablauf des alten Tarifvertrages haben sich der Verband GLFA und die IG Bau auf Eckwerte für eine neue Tarifvereinbarung in der Landwirtschaft verständigt.