Mit dem warmen Herbstwetter kommen die Rapsschädlinge in die Bestände. Das ist jetzt im Winterraps zu tun.
Im Hofheld-Blog der Woche kontrolliert Niko Ziegler den Zuflug von Rapsschädlingen mithilfe von Gelbschalen.
Bei anhaltenden Frühlingstemperaturen fliegen die ersten Rapsschädlinge ein. Zwei Käfer sollten Sie besonders im Blick behalten.
Die Temperaturen der letzten Tage haben die Rapsschädlinge aufgeweckt. Der Stängelrüssler entwickelt sich jetzt sehr schnell.
Steigende Temperaturen wecken die Stängelschädlinge und den Rapsglanzkäfer. Bald entfallen auch noch bewährte Mittel.
Durch das feuchte und warme Wetter kann man dem Raps derzeit beim Wachsen zusehen. Das freut auch den Rapsglanzkäfer. Kontrollieren Sie die Bestände regelmäßig.
Mit den steigenden Temperaturen werden auch die Rapsschädlinge munter. Jetzt sollten die Gelbschalen in den Rapsflächen platziert werden.
Die Temperaturen steigen und damit fliegen die Rapsschädlinge in die Bestände - Zeit für eine Kontrolle der Gelbschalen. Welche Mittel eingesetzt werden können, lesen Sie hier.
Die Beobachtung des Bestandes auf Rapsstängelrüssler, Kohltriebrüssler und Rapsglanzkäfer sind jetzt wichtig um rechtzeitig Maßnahmen zu ergreifen. Das müssen Sie außerdem tun:
Seit dem Wochenende sind in ganz Deutschland Rüssler und auch Rapsglanzkäfer in die Rapsbestände eingeflogen. Jetzt heißt es: Gelbschalen im Auge behalten!
München - Der Schädlingsbefall im Raps ist jedes Jahr ein wichtiges Thema. Die aktuelle Umfrage auf agrarheute.com zeigt, welche Schädlinge in den Gelbschalen gefunden wurden.
Wegen der hohen Tagestemperaturen tritt verstärkt der Große Rapsstengelrüßler auf. Rapsschläge sollten deshalb möglichst bald behandelt werden.