Mit den warmen Temperaturen kommen die Rapsschädlinge. Es wird Zeit für Gelbschalen. Ein Praktiker zeigt, was zu tun ist.
Bei steigenden Frühlingstemperaturen fliegen die ersten Rapsschädlinge ein. Zwei Käfer sollten Sie besonders im Blick behalten.
Das milde Wetter begünstigt das Auftreten von Rapserdflöhen und anderen Insekten. So schützen Sie nun Ihre Rapsbestände.
Ab 2021 müssen Landwirte den Integrierten Pflanzenschutz anwenden. Das ist nun zu beachten.
Mit dem warmen Herbstwetter kommen die Rapsschädlinge in die Bestände. Das ist jetzt im Winterraps zu tun.
Die Temperaturen der letzten Tage haben die Rapsschädlinge aufgeweckt. Der Stängelrüssler entwickelt sich jetzt sehr schnell.
Steigende Temperaturen wecken die Stängelschädlinge und den Rapsglanzkäfer. Bald entfallen auch noch bewährte Mittel.
Durch das feuchte und warme Wetter kann man dem Raps derzeit beim Wachsen zusehen. Das freut auch den Rapsglanzkäfer. Kontrollieren Sie die Bestände regelmäßig.
Mit den steigenden Temperaturen werden auch die Rapsschädlinge munter. Jetzt sollten die Gelbschalen in den Rapsflächen platziert werden.
Die Temperaturen steigen und damit fliegen die Rapsschädlinge in die Bestände - Zeit für eine Kontrolle der Gelbschalen. Welche Mittel eingesetzt werden können, lesen Sie hier.
Die Beobachtung des Bestandes auf Rapsstängelrüssler, Kohltriebrüssler und Rapsglanzkäfer sind jetzt wichtig um rechtzeitig Maßnahmen zu ergreifen. Das müssen Sie außerdem tun: