BYDV, BDV und WDV wird von Blattläusen und Zikaden übertragen. Virusbefall ist jedoch leicht mit Nährstoffmangel zu verwechseln.
Mildes Herbstwetter verlängert die Vermehrungszeit für virenübertragende Insekten. Wir sagen, wann Insektizide zulässig sind.
Züchtung dauert lang. Schnellere Ergebnisse bringt die Gen-Schere CrisprCas9. Das zeigt das Beispiel Virenanfälligkeit von Gerste.
Virusinfektionen können in der Gerste große Schäden bewirken. So lässt sich Getreide vor Viren und ihren Überträgern schützen.
Global nimmt die Artenzahl bei Insekten ab. Blattläuse als Virenüberträger etwa sind aber offenbar Nutznießer des Klimawandels.
Die Gefahr durch Virosen ist noch gering. Bei wärmerer Witterung ist aber ein vermehrter Zuflug von Blattläusen zu erwarten.
Verzwergungsviren befallen Wintergetreide in diesem Herbst schwächer als im Starkbefallsjahr 2016. Das zeigt ein aktuelles Monitoring
Gelbverzwergung ist immer häufiger an Getreide zu finden. Hauptüberträger sind Blattläuse. Erste Infektionen können sie schon jetzt im Herbst gesetzt werden.
In Mecklenburg-Vorpommern kommt es derzeit zu einem stärkeren Auftreten des Gelbverzwergungs-Virus in der Gerste. Einige Flächen mussten umgebrochen werden. In den Zuckerrüben macht sich die Bohnenlaus zu schaffen.