Eppingen - Der steigende Eier-Absatz, der sich letzte Woche bereits angekündigt hatte, setzte sich diese Woche so fort. Außer bei Bio-Eiern. Lebhafter Absatz auch bei Geflügelfleisch.
Eppingen - Die Lethargie der vergangenen Wochen auf dem Eiermarkt ist passé. Auch die Dioxinfutter-Meldungen machen sich bemerkbar: 'Normale' Freilandeier werden zur Mangelware.
Eppingen - Der Eierabsatz lief in der vergangenen Woche sehr gut. Positiv läuft es auch auf dem deutschen Geflügelmarkt: Er zeigt nach Angaben des Statistischen Bundesamtes deutliche Wachstumstendenzen.
Bonn - Die MEG (Marktinfo Eier & Geflügel) hat die Pro-Kopf-Verbräuche von Geflügelfleisch für die EU sowie für einzelne Mitgliedsstaaten neu kalkuliert. Demnach ist der pro-Kopf-Verbrauch um 100 Gramm gestiegen.
Eppingen - Das Ende der Talfahrt auf dem Eiermarkt ist noch nicht erreicht: Die Preise im Großhandel haben erneut nachgegeben - wenn auch weniger stark. Der Geflügelmarkt hingegen zeichnet sich durch seine Stabilität aus.
Bonn - Der Pro-Kopf-Verbrauch betrug 2009 in Deutschland 211 Eier, das waren drei Eier mehr als 2008. Dies belegt die aktuelle zwischen BLE (Bundesanstalt für Ernährung) und MEG (Marktinfo Eier & Geflügel) abgestimmte Versorgungsbilanz für Eier.
Eppingen - Die vergangene Woche zeichnete sich durch Hektik auf allen Ebenen im Eierbereich aus. Entenfleisch hat sich inzwischen ganzjährig im Sortiment des Lebensmitteleinzelhandels durchgesetzt.
Eppingen - Die Ereignisse auf dem deutschen Eiermarkt im letzten halben Jahr stellten ein noch nie dargewesenes Phänomen dar; über Monate hinweg kannten die Eierpreise nur eine Richtung: Nach oben.
Eppingen - Urplötzlich gibt es wieder Eier aus nahezu allen Haltungsformen. Ausgehend vom Preisniveau der letzten Monate war eine Preiskorrektur aber unvermeidlich: Die Eierpreise sind gesunken.
Eppingen - Zwei Themen beherrschten den Eiermarkt: Die Zurückweisung des Antrags Polens, das Käfighaltungsverbot zu verschieben sowie die Haltungsstatistik des statistischen Bundesamtes. Wochenmarktbericht von Georg Heitlinger.
Eppingen - Europaweit sind Eier knapp; die Industrie sucht händeringend nach Ware. Die deutsche Hähnchenproduktion zeigt diese Woche weiter deutliche Wachstumstendenzen. Wochenmarktbericht von Georg Heitlinger.
Im Geflügelbereich wird sich im kommenden Jahr die positive Grundstimmung fortsetzen. Geflügelfleisch wurde in den letzten Jahren immer beliebter bei den Konsumenten.
Der Geflügelmarkt ist in zwei Teile gespalten: Diese sind die Fleischerzeugung/Schlachtung sowie Eier. In Bezug auf die Hennehaltung war das vergangene Jahr das wohl verrückteste seit 1945.