CeresAward-Finalist Leo Rösel hatte bei der Ernte den Bayerischen Rundfunk zu Gast. Vom Drehtag berichtet er auf Hofheld.
Australien hat die Prognose für die Weizenernte noch einmal erhöht. Im Vergleich zum Vorjahr fast eine Verdopplung der Ernte.
Die britischen Farmer befürchten die kleinste Weizenernte seit mehr als 30 Jahren. Dafür gibt es reichlich Gerste.
Der Deutsche Bauernverband (DBV) rechnet in diesem Jahr erneut mit mit einer unterdurchschnittlichen Getreideernte.
Die polnischen Bauern könnten bei Weizen eine neue Rekordernte einfahren. Trotz der Trockenheit im Frühjahr.
Die Ernte bei Wintergerste fällt kleiner aus als im vorigen Jahr. Ursachen sind die Frühjahrstrockenheit sowie die Spätfröste.
Der Regen der letzten Wochen hat die Erntebilanz der deutschen Bauern etwas aufgebessert, brachte aber auch Probleme mit sich.
Die britischen Farmer haben 25 Prozent weniger Weizen gesät. Dafür wurden 50 Prozent mehr Sommergerste angebaut.
In Deutschland hat die Ernte von Wintergerste in vielen Regionen begonnen. Trockenheit und Spätfröste haben der Gerste zugesetzt.
Das Lager ist gefegt und der Drescher geschmiert: Wie sind die ersten Erträge? Hier die aktuellen Leserfotos in der Erntekarte.
Der Gespräch zur anstehenden Ernte im Havelland fand dieses Jahr in Warsow zwischen reifer Gerste und Mais statt.
Russlands Weizenernte wird sehr groß. Das hat Folgen für die Weizenpreise.
Australien hat die Prognose für die kommende Weizenernte um ein Viertel erhöht. Das wäre fast doppelt so viel wie im Vorjahr.
Das trockene und teilweise sehr warme Wetter der vergangenen Wochen hat die Wasservorräte in den Böden schrumpfen lassen.
Weniger Weizen, weniger Gerste, aber mehr Raps. Das sind die ersten Handelsprognosen für die kommende EU-Ernte.
Die europäischen Landwirte haben trotz Hitze und Trockenheit mehr Getreide geerntet als erwartet. Die Preise sind gefallen.
Russlands Getreideernte wird groß. Dabei haben fast alle Analysten ihre Ernteerwartungen witterungsbedingt nach unten korrigiert.
Die Gerstenernte in Deutschland ist erledigt, die Ertragserwartungen wurden knapp erfüllt. Das sind unsere User-Bilder vom Feld.
Die erste Hitzewelle von Ende Juni hat Spuren an der europäischen Getreideernte hinlassen.
Ein Filmemacher hat Landwirte bei der GPS-Ernte 2019 begleitet. Mit dabei ist neben Case und Fendt auch ein Claas Jaguar 950.
Die Kommission senkt ihre Ernteprognose für Weizen und Gerste. Dabei ist die aktuelle Hitzewelle noch gar nicht berücksichtigt.
Die Regenfälle der letzten Woche haben in vielen Teilen Deutschlands für eine Verbesserung der Ernteerwartungen gesorgt.
In Europa steigen die Getreidepreise. Und das, obwohl die neue Ernte groß wird. Ursache ist die Rallye in den USA.
Im Mai ließ der DRV die Prognose zur Getreideernte nahezu unverändert. Regen und kühles Wetter haben die Erträge stabilisiert.
Das USDA beginnt die erste Prognose zur Getreideernte 2019 mit einem Paukenschlag. Bei Weizen und Mais wird ein Rekord erwartet.