Da viele meinen, Gülle würde stinken, hat De Schwatten Ostfrees Jung einen Geruchstest dieses besonderen Eau de Toilettes gemacht.
Die neue TA Luft befindet sich in der finalen Abstimmung. Kann der DBV die Politik noch zu einer Überarbeitung bewegen?
Mit der Zugabe organischer Säuren zur Gülle wandelt sich weniger Ammoniumstickstoff in flüchtiges Ammoniak – hier erste Ergebnisse
In der Schweiz wurde gestern ein Anschlag auf das Büro von Swissmilk verübt. Unbekannte hatten stinkende Buttersäure verteilt.
In Baden-Württemberg legte sich derart intensiver Gülle-Geruch über eine Stadt, dass Bürger die Polizei riefen. Nun wurde eine Untersuchung angeordnet.
In Niedersachsen will ein Kläger den Bau eines Pferdestalls verhindern. Nun soll wissenschaftlich überprüft werden, ob Rinder oder Pferde stärker riechen.
Studenten in Wels haben in einem Forschungsprojekt untersucht, wie sich der Geruch von Gülle um 75 Prozent reduzieren lässt. So haben sie es geschafft.
München - Ab 2019 ist die betäubungslose Ferkelkastration verboten. Damit könnte die Ebermast an Bedeutung gewinnen. Das Problem: Die so genannten "Stinker". Ein Forschungsprojekt soll helfen.
Berlin - Die Landwirtschaftsminister der Länder haben vergangene Woche über weitere Schritte zur Minderung von Emissionen aus Tierhaltungen beraten.
Magdeburg - Anwohner sollen künftig besser vor Geruchsbelästigung durch Tierställe geschützt werden. Bei Genehmigungsverfahren könnte die Abluftreinigung deshalb bald in den Vordergrund rücken.