Dank Abgasstufe V ist Lindner guter Dinge und startet in die Serienproduktion der neuen Landmaschinen. Ein Überblick.
Bei Ekosem-Agrar ist weiter kein Ende des Aufwärtstrends in Sicht. Das Wachstum setzte sich im letzten und in diesem Jahr fort.
Auch im Corona-Jahr 2020 konnte sich die Amazone Gruppe über ein Umsatzwachstum von 15 % gegenüber dem Vorjahr freuen.
Die BayWa AG blickt trotz Corona auf ein positives Jahr zurück. Ihrem Agrarsegment stehen aber große Veränderungen bevor.
Früher war die Bankverbindung wie eine gute Ehe. Mitunter laufen die Geschäfte aber besser in mehreren Instituten.
Es läuft gut bei Fendt. Das zeigte der Geschäftsbericht für das Jahr 2018. Die Zahlen im Detail.
Die Molkerei Ammerland konnte 2018 mehr Milch verarbeiten. Das Milchgeld fiel aber um fast zwei Cent.
Pflüge, Kurzscheibeneggen und Grubber haben Lemken mehr Umsatz gebracht. Die Details zum abgelaufen Geschäftsjahr lesen Sie hier.
Mit einem Nettogewinn von 2,368 Milliarden US-$ geht Deere & Company aus dem Geschäftsjahr 2018 – im Vergleich zum Vorjahr ist dies eine Steigerung um knapp 9%.
Die deutsche Landmaschinenindustrie blickt auf ein außerordentlich gutes Geschäftsjahr zurück. Der VDMA hat die wichtigsten Zahlen veröffentlicht.
Für das Geschäftsjahr 2016 erhalten die rund 6.500 Aktionäre der Agravis Raiffeisen AG eine Dividende von 1,28 Euro. Das entspricht einer Rendite von 5 Prozent.
Der Umsatz der Stihl-Unternehmensgruppe stieg 2016 um 6,6 Prozent auf eine neue Rekordsumme von 3,46 Milliarden Euro. Nun werden neue Mitarbeiter gesucht.
Die Horsch Maschinen GmbH verzeichnet im Geschäftsjahr 2016 300 Mio. Euro Umsatz. Das sind 22 Prozent mehr als im Vorjahr und das bisher beste Firmenergebnis.
Die Talsohle de Landtechnik-Industrie dürfte erreicht sein. Fendt und der Mutterkonzern AGCO berichten von einem stabilen Geschäftsjahr. Das sind die Zahlen.
Die Geschäftsführung des österreichischen Landtechnikherstellers Pöttinger wird sich zum 1. August verändern. Das ist die neue Spitze.
AGCO gibt die Ergebnisse des 4. Quartals 2015 und damit auch die BIlanz für das gesamte Geschäftsjahr bekannt. Die Umsätze gingen - je nach Region - um 17 bis 43 Prozent zurück.
Lemken hat im Jahr 2015 einen Nettoerlös von 327 Mio. Euro erwirtschaftet, was einem Rückgang von 4,7 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Hier alle Details!
Deere & Company bekommt die schwache Konjunktur in den Land- und Baumaschinenmärkten zu spüren. Das Unternehmen schließt das Geschäftsjahr 2015 mit einem Gewinnrückgang von 39 Prozentpunkten und einem Umsatzrückgang von 20 Prozentpunkten ab.
Nach dem Ausscheiden von Joachim Rauch wird das Unternehmen künftig von Norbert, Hermann und Martin Rauch übernommen. Mit Martin Rauch tritt die vierte Generation in die Führung des Familienunternehmens ein.
Die Geschäftsführung des Deutschen Bauernverbandes bekommt Unterstützung. Der 46-jährige Agraringenieur Gerald Dohme ist zum stellvertretenden Generalsekretär bestellt worden.
Die Kuhn-Gruppe hat sein Geschäftsjahr 2014 wieder mit einem ordentlichen Ergebnis abschließen können.
Die Hugo Vogelsang Maschinenbau GmbH und ihre Tochtergesellschaften erwirtschafteten im Geschäftsjahr 2014 einen Umsatz von 85 Mio. Euro. Im Vergleich zum Vorjahr ist das ein Wachstum von 15 Prozent.
Duluth - Nach den Rekordumsätzen der vergangenen Jahre hat der US-amerikanische Landtechnikkonzern AGCO das Geschäftsjahr 2014 mit deutlichen Umsatzeinbußen abgeschlossen.
Der schwäbische Hersteller meldet für das Geschäftsjahr 2014 gesunkene Traktorverkäufe, gestiegene Mähdrescherverkäufe und die Marktführerschaft in den Traktorensegmenten zwischen 61 und 80 PS sowie zwischen 101 und 110 PS.