Der anhaltende Regen zur Getreideernte 2023 sorgte dafür, dass das Getreide schon in der Ähre keimte. Die Qualitäten sind dahin.
Die deutsche Getreideernte wird deutlich kleiner als bisher erwartet. Die Folgen der Dürre sind massiv zu spüren.
Ein Biological mit dem Wirkstoff Zimacusin wird als Alternative zum Wachstumsregler geboten. Die Siliziumform ist pflanzenvügbar.
Trotz des Krieges hat die Ukraine 2022 deutlich mehr Getreide geerntet als erwartet. Doch 2023 wird alles noch schwieriger.
Weite Reihenabstände senken die Erntemengen. Dafür steigt die Artenvielfalt. Für 2022 werden noch Testbetriebe gesucht.
Der Anbaureport des USDA sorgt für fallende Preise bei Weizen und Mais. Auslöser für die Preiskorrektur sind neue US-Anbaudaten.
Europa gehört zu den größten Getreideproduzenten der Welt. Und zu den größten Exporteuren. Vor allem Weizen wird exportiert.
China versucht sich selbst mit Getreide zu versorgen. Das ist nicht einfach. Das Wetter, Corona und der Weltmarkt sind dagegen.
Die Anbaupläne der Bauern in der EU sind von Preisen und Kosten und vom Ukraine-Krieg beeinflusst.
Die Landwirte in den USA haben ihre Anbaupläne deutlich verändert. Ein Grund sind die hohen Düngerpreise. Ein anderer der Krieg.
Jahrhunderte war Hirse bei uns eine bevorzugte Nahrung. Dass sich der Anbau heute wieder lohnt, weiß Hannes Rügheimer.
Neben den klassischen chemischen Beizen gibt es immer mehr alternative Beizverfahren. Das hat es mit den neuen Techniken auf sich.
Schlagkraft ist gefragt. Auch bei Drillmaschinen. Doch die Auswahl ist groß: Wir haben zwei Kombinationen mit Kreiselegge getestet
Extrem nervös reagieren die Getreidemärkte derzeit auf alle Daten zur Aussaat und zum Wetter in den USA und am Schwarzen Meer.
Die europäischen Ackerbauern haben erneut weniger Raps ausgesät – dafür aber mehr Wintergetreide.
In diesem Herbst hatten die Ackerbauern Probleme. Erst war es viel zu trocken und dann hörte es nicht mehr auf zu regnen.
Das australische Wetteramt geht davon aus, dass den Getreidebauern sehr feuchte und stürmische Monate bevorstehen.
Mit der Nordland Mühle in Jarmen schließt Ende September die letzte große Getreidemühle Mecklenburg-Vorpommerns.
Welche Wirkungen können Zinkenstriegel erzielen und was ist beim Einsatz im Getreide zu beachten? Ein Video gibt Ihnen Antworten.
Die Rapssaat ist im Gange. Trotz der aktuell eher trockenen Witterung ist die Gefahr durch Schneckenfraß nicht zu unterschätzen.
Die Getreidepreise schwanken kurzfristig oft beträchtlich. Mit einem eigenen Lager können Sie Ihre Erlöse optimieren. Das setzt jedoch eine aktive Vermarktung
Die Getreidepreise stehen unter Druck. Ein Grund sind die rekordhohen Getreidebestände - vor allem in China.
Westeuropa erlebt nach einem sehr nassen Winter eines der trockensten Frühjahre seit 1979 und dazu noch Frost.
In Deutschland wird 2020 mehr Sommergetreide ausgesät. Das Wintergetreide ist zudem gut durch den Winter gekommen.
Die großflächigen Sperrzonen wegen der Corona-Epidemie behindern in China die Aussaat von Getreide und Reis.