Trotz der nassen Bedingungen gab es auch in dieser Ernte wieder tolle Momente. Landwirte zeigen uns ihre schönsten Technik-Fotos.
Aktuell macht der Dauerregen die Ernte von Weizen, Roggen und Triticale sowie von Winterraps unmöglich. Wir geben einen Überblick.
Die Ernte startet mit der Gerste. Im Bestand erkennen Landwirte den richtigen Druschtermin. Besser ist es, die Feuchte zu messen.
Mähdrescher sind Könige der Erntetechnik. Wir zeigen die weltweit größten Drescher-Giganten der Landtechnikhersteller.
Selten fiel der deutsche Erntesommer so unterschiedlich aus. Was Landwirte von Getreideernte bis Stoppelsturz wissen sollten.
Der Deutsche Raiffeisenverband (DRV) hat seine Prognose für die Getreideernte 2021 leicht nach unten angepasst.
Die deutschen Bauern ernteten 42,9 Millionen Tonnen Getreide. Das sind sechs Prozent weniger als im Mittel der Jahre 2014 - 2019.
Die deutsche Getreideernte verfehlt das Vorjahresergebnis deutlich. Hauptgrund ist die erheblich kleinere Anbaufläche beim Weizen.
Die globalen Folgen der Corona-Krise und die sich ausweitende Trockenheit in Europa, sorgen für weiter steigende Weizenpreise.
Die deutsche Getreideernte 2019 ist zwar besser als 2018, doch den langjährigen Durchschnitt verfehlt sie um gut drei Prozent.
Die Regenfälle der letzten Woche haben in vielen Teilen Deutschlands für eine Verbesserung der Ernteerwartungen gesorgt.
Trockene Witterung in Spanien und Südosteuropa haben die Aussichten für die diesjährige europäische Getreideernte gedrückt.
Die deutsche Getreideernte wird ein Viertel größer als im Dürrejahr 2018. Die neue Rapsernte schrumpft auf ein historisches Tief.
Der Anbau von Biogetreide hat in Deutschland in den letzten Jahren kräftig zugenommen.
Die deutsche Getreideernte ist so niedrig wie seit 1994 nicht mehr. Besonders seine Schätzung der Körnermais- und Weizenernte hat der Raiffeisenverband gesenkt.
Die Erwartungen an die Getreideernte 2018 haben sich drastisch verschlechtert. Der Deutschen Raiffeisenverband erwartet die schlechteste Ernte seit zehn Jahren.
Wegen Hitze und Trockenheit beginnt die Getreideernte erheblich früher als sonst. Im Osten und Nordwesten zwingt notreife Gerste die Drescher auf die Felder.
Die Erwartungen an die deutsche Getreideernte 2018 haben sich im April kaum verändert. Davon geht jedenfalls der Deutsche Raiffeisenverband aus.
Die Erwartungen an die deutsche Getreide- und Rapsernte 2017 haben sich im August überraschend deutlich verschlechtert.
Die Wetterextreme im Juni drücken in einigen Regionen Deutschlands auf die Getreideernte. Der DBV geht dennoch von einer Getreideernte auf Vorjahresniveau aus.
Der Niederländer Nico Huizing schult Mähdrescherfahrer auf der ganzen Welt. Wir haben mit ihm gesprochen, was die größten Fehler in der Ernte sind.
Das Bundeslandwirtschaftsministerium hat seinen Erntebericht für 2016 vorgestellt. Niedrige Erzeugerpreise und unterdurschnittliche Ernten prägen das Bild.
Die Getreideernte in Deutschland läuft - allerdings zwei bis drei Wochen später als üblich. Der Norden und Osten Deutschlands hinkt etwas hinterher: Hier soll die Haupternte erst Ende Juli beginnen.
Berlin - Der Raiffeisenverband hat heute seine dritte Ernteschätzung veröffentlicht. Demnach hat Getreide den wetterbedingten Rückstand gut aufgeholt, Raps hat sich überwiegend positiv entwickelt.