China hat in zuletzt große Mengen Getreide gekauft. Das ist ein wesentlicher Grund für den steilen Anstieg der Getreidepreise.
Mit der Nordland Mühle in Jarmen schließt Ende September die letzte große Getreidemühle Mecklenburg-Vorpommerns.
Arnd-Kristian Lauenstein ist einer von rund 3.500 hiesigen Vermehrern. Er trägt das Absatzrisiko und mahnt höhere Zuschläge an.
Die Folgen des USDA-Reports für die Getreidepreise waren lange nicht so eindeutig wie erwartet.
Die Prognose für die weltweite Getreideerzeugung geht insgesamt von wachsenden Lagerbeständen aus.
Das europäische Analystenhaus Strategie Grains hat seine Schätzung für die Aussaatfläche von Wintergetreide gesenkt.
Anfang September war der Ausverkauf vorbei. Die Getreidepreise zogen an. Und gar nicht so wenig. Aber wie geht es weiter?
Die Vermehrungsflächen sind ein Schlüssel, um die Bedeutung einer Sorte zu erkennen. Hier die meistvermehrten zehn Wintergersten.
Die extreme Dürre im Frühjahr und Sommer 2018 in Mittel- und Nordeuropa könnte künftig zur Norm werden.
Die weltweiten Getreidebestände schrumpfen. Das liegt jedoch nicht so sehr an den kleineren Ernten als vor allem an China.
Der Anbau von Biogetreide hat in Deutschland in den letzten Jahren kräftig zugenommen.
Die Versorgung mit Getreide ist in Deutschland so knapp wie seit Jahrzehnten nicht mehr. Der Bedarf kann durch die Erntemenge bei weitem nicht gedeckt werden.
Die Erwartungen an die deutsche Getreide- und Rapsernte 2017 haben sich im August überraschend deutlich verschlechtert.
Moskau - Das russische Landwirtschaftsministerium rechnet 2014 mit einer Getreideernte von 95 Millionen Tonnen gegenüber beinahe 92,4 Millionen Tonnen im Vorjahr.
Kathleen Brehmer von nu agrar ist aufgefallen, dass bei einigen Standorten die Feldhygiene - möglicherweise aus Zeitmangel - zu kurz gekommen ist. Außerdem geht es um die Wahl der richtigen Beize.
Zagreb/Brüssel - Am späten Sonntagabend hat Kroatien mit einem Festakt in der Hauptstadt Zagreb den Beitritt zur EU gefeiert. Die hiesige Landwirtschaft ist von Klein- und Kleinstbetrieben geprägt.
Eine gelbe Verfärbung kann verschiedene Ursachen haben - Nährstoffmangel, Bodenstrukturschäden, Herbizideinsatz, Witterung oder Insekten.
Bonn - Mit knapp acht MillionenTonnen Weizen und Roggen haben Mühlen im Wirtschaftsjahr 2010/11 eine Rekordmenge an Brotgetreide verarbeitet. Doch die Rendite war unbefriedigend.
Sofia - In Bulgarien protestieren Landwirte vergangene Woche gegen die für 2012 geplante Kürzung staatlicher Agrarsubventionen. Landwirtschaftsminister Naidenov zeigte wenig Verständnis.
London/Chicago/Paris - Der Internationale Getreiderates (IGC) geht davon aus, dass der Weizenbedarf fast vollständig aus der laufenden Produktion gedeckt werden kann.
In vielen Gegenden erfordert die Ernte in diesem Jahr viel Geduld. Wie es um die Ernte in Sachsen-Anhalt steht und wie weit die Rapsausaat dort ist haben wir uns etwas genauer angesehen.
Moskau - Wegen der gestiegenen Futterkosten wird das Wachstum der Viehzucht in Russland einbrechen. Verbraucher werden mit höheren Kosten rechnen müssen.
Bern - Der Nordosten Chinas, ein für die Getreideproduktion wichtiger Landesteil, wird von der schwersten Dürre seit 40 Jahren heimgesucht.