Die Vermarktungsgenossenschaft Ökofranken hat beim Amtsgericht Coburg ein Insolvenzverfahren beantragt.
Getreide erfolgreich zu vermarkten, ist oft schwieriger, als Getreide erfolgreich anzubauen. Aber es gibt für alles Lösungen.
Der Dinkel-Zug ist abgefahren, bitte jetzt nicht mehr aufspringen, warnt ein Vermarktungsexperte.
Bei den Getreide- und Rapsabrechnungen kommt es immer wieder zu Fehlern und Tricksereien. Diese können Sie viel Geld kosten.
Noch nie waren die Getreidepreise so hoch und volatil. Und noch nie war es so schwer, erfolgreich Getreide zu verkaufen.
Viele Landwirte sind wütend. Getreide ist knapp wie nie. Trotzdem fallen die Preise vor der Ernte. Wie ist das zu erklären?
Die Getreidepreise steigen am Montag erneut steil an. Versorgungsängste und heftige Marktschocks treiben die Preise.
Kann ich die Getreidepreise von morgen kennen? Ein Blick in die Glaskugel? Oder gibt es andere Möglichkeiten?
Die Getreidepreise kletterten auf neue Höchststände. Diese Woche steigen die Preise weiter.
Die Getreidemärkte sind außer Rand und Band. Die Getreidepreise kletterten auf immer neue Rekordmarken. Die Kosten explodieren.
In der vorigen Woche sind die Weizenpreise auf 280 Euro je Tonne gestiegen. Auch für Gerste legten die Preise zu.
Damit Sie nichts verpassen, stellen wir jeden Montag die meistgelesenen Artikel der vergangenen Woche für Sie zusammen.
Gegen Mitarbeiter einer Genossenschaft in Niedersachsen ermittelt die Staatsanwaltschaft. Der Verdacht: Unterschlagung.
Der Green Deal hat für die Getreidemärkte verheerende Auswirkungen. Das sagte der Verband der EU-Getreidehändler Coceral.
Getreide vermarkten ist nichts für schwache Nerven. Das zeigt dieses Jahr besonders eindrucksvoll. Eine Strategie ist nötig.
Die Ernte ist gut, das Silo voll, die Preise steigen – was will der Getreidebauer mehr? Wir zeigen vier Vermarktungsstrategien.
Getreide verkaufen ist für viele Landwirte ein Problem. Sie warten oft zu lange oder folgen ihrem Gefühl und keinem festen Plan.
Prozessbeginn: Sieben Diebe sollen über mehrere Jahre Getreide im Wert von 1,7 Mio. Euro geklaut haben.
Die europäischen Weizenpreise mussten in der vorigen Woche ebenso Federn lassen wie die Maispreise.
Trotz Korrektur bleiben die Getreidepreise sehr hoch. Das hat viele Gründe.
Die Nachfrage nach Weizen, Mais und Soja ist hoch – und das Angebot knapp. Die Folge: Die Getreidepreise bleiben oben.
Erzeuger sollten in die Vermarktung der Ernte 2021 einsteigen. Aktuell sichern Vorkontrakte einen ordentlichen Preis ab.
Das Jahr neigt sich dem Ende zu und auch unsere Serie Vermarktung Live endet. Zeit für eine Bilanz.
Die Preisrallye bei Soja, Mais und Weizen in den USA treibt die Getreidepreise auch in Europa weit nach oben.
Die Weizenpreise steigen weiter. Auch für Mais und Soja geht es nach oben.