Einige Tomatensorten eignen sich nicht für das Freibeet, aber sehr wohl für das Gewächshaus – wenn Gärtner diese Tipps beachten.
In zwei britischen Supermarktketten werden Gemüse und Obst für die Kunden rationiert. Die Engpässe sollen noch Wochen anhalten.
Die Energiekrise fordert viele Opfer. Eines könnte die High-Tech-Landwirtschaft Vertical Farming sein. Grund: Die Stromkosten.
In Israel kultivieren Landwirte Cannabis in großem Stil für medizinischen Zwecke. So funktioniert der Anbau hinter hohen Zäunen.
Zeichnen die Pläne des Unternehmens AeroFarms ein Bild von der künftigen Erzeugung pflanzlicher Nahrungsmittel?
Eine ausgebüxte, "hoch aggressive" Kuh sorgte am Samstag in Bayern für einen Großeinsatz. Selbst ein Hubschrauber kam zum Einsatz.
Seit März ernten Forscher in der Antarktis Gemüse, ganz ohne Erde und Tageslicht. Das Gewächshaus soll irgendwann Astronauten mit frischem Gemüse versorgen.
Der Agrarhandelskonzern BayWa möchte mit Gewächshäusern ein neues Geschäftsfeld erschließen und so die Preisschwankungen im Agrarhandel ausgleichen.
Im ersten Halbjahr hat sich bei der Rabobank das Kreditvolumen für den Agrar- und Lebensmittelsektor erhöht. Die wichtigsten Kunden waren die Fleisch-, Getreide-, Ölsaaten- und Milchbranche.
Mit den milden Temperaturen der vergangenen Wochen hat die Spargelernte einen Frühstart hingelegt. In einigen Regionen gehen bereits die ersten Gewächshaus-Stangen über den Ladentisch.
Moskau - Vor dem Hintergrund der jüngsten Einfuhreinschränkungen für EU-Gemüse hat Russland eine Steigerung der Produktion von Gewächshausgemüse angekündigt.
Monheim - Bayer CropScience will rund 20 Millionen US-Dollar in den Bau eines Gewächshauses am Standort der US-Zentrale des Unternehmens im Research Triangle Park in North Carolina investieren.