Viele Pferdehalter stellen sich die Frage, ob sie ihren abgelegten Weihnachtsbaum an ihre Vierbeiner verfüttern dürfen.
Feldmäuse richten massive Schäden auf Acker- und Grünland an. Warum die Gegenwehr schwierig bleibt und wie Verhütung getestet wird
Lesen Sie hier, wie sie eine Vergiftung beim Hund erkennen und wie Sie im Ernstfall helfen können.
Feldmäuse können große Schäden anrichten. Jetzt ist der Zeitpunkt, die Felder auf Schadnager zu überprüfen. Wir geben Tipps.
Bestes Pilzwetter lässt Pilze zahlreich sprießen, aber auch die Meldungen von Pilzvergiftungen steigen.
Derzeit blüht das giftige Jakobskreuzkraut. Unsere Tipps, wie sie es erkennen und was nun zu tun ist.
Australien setzt bei der Bekämpfung der Mäuseplage auf Notfallmaßnahmen. Hoffnung verspricht ein bisher verbotenes Gift.
Unbekannte Täter haben in Nordrhein-Westfalen zwei Reitpferde vergiftet. Beide Tiere starben an den ausgestreuten Körnern.
Werden Feldmäuse mit der Legeflinte bekämpft, darf kein Gift auf dem Boden liegen bleiben. Dabei gelten strenge Auflagen.
Mäuse auf Acker und Grünland lassen sich nun wieder besser bekämpfen. Giftweizen darf neu befristet maschinell ausgelegt werden.
Im hessischen Büdingen entdeckte ein Landwirt gestern Rattengift in seiner Weidetränke. Jetzt ermittelt die Polizei.
Kein Kindergarten, kein Spielplatz. In der Corona-Krise kann dem Nachwuchs schnell langweilig werden. Und das birgt Gefahren.
Im Harz sind vier Kühe an einer Eiben-Vergiftung gestorben. Schuld sind illegal entsorgte Gartenabfälle. So reagiert der Landwirt.
Ein Unbekannter hat 62 Tiere von einem landwirtschaftlichen Betrieb gestohlen. Dem Landwirt hinterließ er eine Drohbotschaft.
Unter ehemaligen Erdgas-Bohrstellen auf Getreidefeldern in der Altmark werden giftige Bohrschlämme vermutet - der MDR geht dem Fall heute um 20.15 Uhr nach.
Botulismus – eine Erkrankung mit tödlichem Ausgang. Die Ursache liegt meist im Futter. Wie Sie Ihre Rinder schützen lesen Sie hier.
Im letzten Herbst starben fünf Rinder an einem Autobahnzubringer – der Grund: toxisches Abwasser.
Im österreichischen Kärnten wurde das hochgiftige Hexachlorbenzol in Rindfleisch und Milchprodukten nachgewiesen. Vermutlich stammt das Umweltgift von Weiden und Wiesen, die durch Emmissionen eines Zementwerks belastet sind.
Braunschweig - Forscher haben hohe Konzentrationen von Giftstoffen aus der Gruppe der Pyrrolizidinalkaloide in der Küchenpflanzen Borretsch gefunden und warnen vor deren Verzehr.